• Was macht eigentlich...

    ...der Schulelternrat?

    Zu einem lebendigen Schulleben gehört die aktive Mitwirkung aller daran Beteiligten, in erster Linie Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, die Schulleitung sowie Kolleginnen und Kollegen. Die Interessen der Eltern werden durch den Schulelternrat vertreten, der am 16. September 2025 wieder zur Sitzung zusammenkommt.

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

Am Donnerstag, 21. Mai 2015, besuchen 50 Schülerinnen und Schüler aus der Qualifikationsphase 1 die Berufsorientierungsmesse "Vocatium" in Hannover.

Zentral ist für das Fach Politik/Wirtschaft die Untersuchung und das Verständnis von aktuellen Zusammenhängen, die Finanzmarktkrise gehört mit...

Die Schülerband "Only Sense" hat sich mit einem eigenen Song für den Live-Contest am Freitag, den 29. Mai 2015 im UJZ Glocksee/Indiego in der...

Wir laden Schülerinnen und Schüler des 8. und 9. Jahrgangs sowie deren Eltern am 12. Mai 2015, um 19 Uhr, zu einem Informationsabend über längere...

Ohne Gegentore hat das Mädchenteam des HAG am Wochenende die Kreismeisterschaft gewonnen. Herzlichen Glückwunsch und natürlich alles Gute für die...

Die Haiti-AG des Hannah Arendt Gymnasiums hat am Wettbewerb: "Fair bringt mehr - der Wettbewerb für mehr miteinander!" der Hannoverschen Volksbank...

KollegInnen MitschülerInnen und Eltern wünschen unseren Schülerinnen und Schülern der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor...

Auch in diesem Jahr macht Schulassistent Manfred Reimann sichtbar, was sonst für die menschlichen Beobachter im Dunkeln bleibt: Mithilfe von...

Der „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ findet in diesem Jahr am 23.04.2015 statt. Ein Großteil unserer SchülerInnen wird den Tag nutzen, um sich...

Wie soll eine Erwachsenengeneration Kindern und Jugendlichen einen kompetenten Umgang mit Internet und Smartphones vermitteln, wenn sie selbst...