-
Save the Date: Ehemaligentreffen am Sonnabend, 20. Dezember
Zum diesjährigen Ehemaligentreffen lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) für Sonnabend, 20. Dezember, in das Foyer des Schulzentrums Am Spalterhals ein. Eingeladen sind alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler des HAG und natürlich auch diejenigen, die ihre Schule noch als Ganztagsgymnasium Barsinghausen (GTG) kannten.
Mehr lesen Zum Archiv -
Eisrevue der Eislauf-AG am 7.11.2025
Am Freitag, den 7. November 2025, 18 Uhr, ist es wieder soweit: In der Eishalle in Lauenau wird die Eissaison wird mit einer Eisrevue eröffnet. Unter dem Thema Filmmusik ist die Eislauf-AG mit "Harry Potter on Ice" dabei und lädt zu einer Reise nach Hogwarts hierzu herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
Mehr lesen Zum Archiv -
"Das war toll!" - Fünft- und Sechstklässler feierten Halloween mit Abiturjahrgang
Mit den Worten „Endlich sind wir hier“ stürmten die ersten SchülerInnen am Donnerstagabend in die Schule. Voller Vorfreude und Aufregung versammelten sich rund 180 Fünft- und SechstklässlerInnen am Hannah-Arendt-Gymnasium, um gemeinsam Halloween zu feiern.
Mehr lesen Zum Archiv -
In eigener Sache - Expert:innen gesucht
Für den Abschluss des Schuljahres im Juni kommenden Jahres plant das Hannah-Arendt-Gymnasium wieder Projekttage rund um das Thema "Nachhaltigkeit". Leitend sollen die 17 Ziele der Vereinten Nation sein. Die Besonderheit: Die jüngeren Schülerinnen und Schüler besuchen Workshops, die von älteren Schülern angeleitet werden. Zur Vorbereitung werden sich die Jahrgänge 11 und 12 am 4. und am 18. März, jeweils ein Mittwoch, zusammensetzen und ihre Projekte planen. Genau dafür sucht das HAG jetzt Expertinnen oder Experten, die die Oberstufenschüler bei der Projektplanung zu einem der Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.
Mehr lesen Zum Archiv
"Aus dem Nichts..." - Eine Orchesterprojekt


In dem von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung ausgeschriebenen mehrtägigen Workshop "Aus dem Nichts..." erarbeitete das Schulorchester des Hannah-Arendt-Gymnasiums Barsinghausen unter Anleitung der beiden Dozenten Andreas Burkhardt und Willi Hanne eine eigene Komposition, die es im Dezember uraufführte. Im Vordergrund stand dabei vor allem die Suche nach "neuen", oft geräuschhaften Klängen, aber auch das freie Zusammenspiel ohne Noten. Die einzelnen Abschnitte der Komposition legen deren Ablauf zwar fest, geben den einzelnen Musikerinnen und Musikern aber innerhalb der einzelnen Teile viel Raum für freie Klangsuche, spontane Einfälle oder solistische Improvisationen.
"Mit kleinen Improvisationsspielen und mit einer Sound-Suche haben die professionellen Musiker Andreas Burckhardt und Willi Hanne die kreative Offenheit der Jugendlichen angesprochen", berichtete die Calenberger Zeitung am 01.12.2012 über eine Probe zu dem Projekt, "dabei entstanden immer wieder neue Klangbilder. Beim Experimentieren mit Klängen und mit Instrumenten entwickelte die Gruppe zudem verschiedene Konstellationen für ein improvisiertes Konzert im Spannungsfeld von Freiheit und Absprache."
Am 16. Februar 2013 war das Orchester des HAG zu Gast beim Musik 21 Nachwuchsfestival in Lüneburg, um dort als eines von fünf Ensembles aus ganz Niedersachsen das Ergebnis des Workshops vorzustellen - eine Auszeichnung für unsere Musikerinnen und Musiker.
Wir bedanken uns für die Ausschreibung und Förderung des Projektes durch die Niedersächsische Sparkassenstiftung.