-
Sommerferien
Wir wünschen allen Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen schöne, sonnige und erholsame Sommerferien! Wiederbeginn des Unterrichts nach den Ferien ist am Donnerstag, 14. August 2025.
In dringenden Fällen ist die Schule auch in den Ferien erreichbar, beachten Sie bitte die Feriensprechzeiten. Lesen Sie hier auch den Sommerbrief der Kultusministerin.
Mehr lesen Zum Archiv -
HAG-Schülerin erfolgreich beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Jedes Jahr wird der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ausgerichtet. Von September 2024 bis Februar 2025 gingen 6720 junge Menschen auf historische Spurensuche. Thema diesmal: „Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte.“ Jetzt wurden die Ergebnisse veröffentlicht. Aus bundesweit 2289 Beiträgen wurden die Preisträger:innen ermittelt. Maren Oelrich, Schülerin unseres 11. Jahrgangs, erhält einen Förderpreis Niedersachsen für ihre Auseinandersetzung mit dem Thema „Die Oder-Neiße-Grenze – Massenvertreibung 1945“.
Mehr lesen Zum Archiv -
Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...
Weitere zwei Monate Unterhalt für das Schülerwohnheim sind auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“ zusammengekommen – dank vielfältiger AKTIONEN, u. a. sammelten Schüler*innen aus der 5e immer mittwochs in der ersten großen Pause Spenden, und vieler SPENDER*INNEN.
Lesen Sie hier mehr zu unserem Unterstützungsprojekt und wie auch Sie helfen können!
Mehr lesen Zum Archiv
Austausch mit San Sebastian
Seit 2015 erhalten Schülerinnen und Schüler des HAG die Gelegenheit, unsere Parternerschule Instituto Uzandizaga in San Sebastian/Donostía besuchen, um ihre Kenntnisse der spanischen Sprache zu vertiefen sowie Menschen und Kultur vor Ort zu erleben. Die Fahrt findet ca. alle 2 Jahre im 9. oder 10 Jahrgang statt, je nach schulorganisatorischen Möglichkeiten. Auch der Gegenbesuch der AustauschparterInnen gehört zum Programm des Spanienaustauschs.
San Sebastian liegt im Baskenland an der Atlantikküste, direkt an einer wunderschönen Bucht, die auch "La Concha" genannt wird. Höhepunkte des Programms sind beispielsweise die lebendige Altstadt mit ihren Tapasbars und ihrem geschäftigen Treiben, die beiden Berge "Monte Urgull und Monte Igueldo" mit wunderschönem Ausblick auf die Stadt (siehe Foto), das Museo Guggenheim in Bilbao und nicht zuletzt das Leben in den spanischen Familien und ihre Gastfreundschaft. Im Baskenland sind die meisten Einwohner zweisprachig, sie sprechen baskisch und spanisch. Alle Straßenschilder sind zweisprachig.
Ansprechpartnerinnen für den Spanienaustausch sind D. Lembke und Dr. M. Schäfer. Mehr zum Fahrtenkonzept des HAG erfahren Sie in der Rubrik Schulprogramm.

