-
Start der "Philosophischen Bibliothek des HAG"
Unter dem Titel „Unanswered Questions“ präsentiert der Philosophie-Leistungskurs des 12. Jahrgangs im Zusammenhang mit der Auszeichnung „proφilSCHULE 2024-2027“ ein ganz besonderes Projekt: Den ersten Band einer geplanten „Philosophischen Bibliothek des HAG“, den Anfang einer stetig wachsenden Buchreihe im kleinen Taschenformat, für das philosophische Arbeiten zu unterschiedlichen gesellschaftsrelevanten, philosophischen und interdisziplinären Themen erarbeitet und veröffentlicht werden.
Mehr lesen Zum Archiv -
"Magische Welten" - Neues Buch der AG Schreibwerkstatt
Rechtzeitig zum Ende des Schuljahres hält die AG Schreibwerkstatt die passende Ferienlektüre bereit: Auf fast 400 Seiten können sich die Leser:innen in die „Magischen Welten“ der Phantasie entführen lassen. Für 8 Euro können die abenteuerlichen Geschichten in der Pausenhalle erworben werden.
Mehr lesen Zum Archiv -
Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...
Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das bisherige Spendenaufkommen und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.
So organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“
Mehr lesen Zum Archiv -
Sommerferien
Wir wünschen allen Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen schöne, sonnige und erholsame Sommerferien!
Wiederbeginn des Unterrichts nach den Ferien ist am Donnerstag, 14. August 2025. In dringenden Fällen ist die Schule auch in den Ferien erreichbar, beachten Sie bitte die Feriensprechzeiten.
Mehr lesen Zum Archiv
Kooperationsverbund Hochbegabung
Talentetag 2016: "Akademie Menschenkinder"
Kalt war es am Morgen des 8. März 2015, als ich kurz nach Sonnenaufgang die freie Parkplatzwahl am ehemaligen "Raum für Kunst" in Barsinghausen hatte. Und ruhig. Wie immer vor einem Sturm.
Kurz vor acht Uhr am gleichen Tag nahm dieser seinen Lauf, indem mehr als 50 Schülerinnen und Schüler der barsinghäuser Gymnasien und Grundschulen anreisten, um sich dem "Talentetag 2016: Akademie Menschenkinder" zu stellen.
Dass der diesjährige Talentetag irgendwie größer, bunter, schneller, intensiver werden würde als der vergangene, war zu diesem Zeitpunkt bereits eine Ahnung. Es lag in der Luft. Die Schülerinnen und Schüler verteilten sich ihren Wünschen entsprechend in nicht weniger als sechs Workshops, die von jeweils einem ausgesprochen kompetenten Mitarbeiter der Kunstschule NOA NOA geleitet wurden.
Alleine aus Platzgründen sollte an diesem Tag an drei Standorten gleichzeitig gearbeitet werden. Im ehemaligen "Raum für Kunst" wurden Fremd- und Selbstportraits auf Leinwänden erstellt. Ein zweiter Workshop befasste sich mit der Kunstform der digitalen Photographie. Einige Häuser weiter (dem Barsinghäuser reicht der Hinweis: "In der Krawatte") bearbeiteten Schülerinnen und Schüler Sandsteine mit schweren Meißeln und Hämmern und erlebten dabei, wie dem als widerstandsfähig bekannten Material eine neue Form gegeben werden konnte. Daneben entstanden unter infernalischem Funkenregen und blendendem Schweißbogen aus längst verworfenen Metallteilen neue Aussagen.
In den Räumen der Kunstschule in der Schulstraße wurden in echtem (!) Siebdruck mit viel Ausdauer Textilien bedruckt, und aus Draht und Holz entstanden besonders ansehnliche Kunstwerke. Die offensichtliche Fröhlichkeit und Begeisterung der TeilnehmerInnen sprang schon bald über, so dass ich selber die Finger nicht vom Werkzeug lassen konnte.
Gegen dreizehn Uhr wurde das so Geschaffene - wiederum im Raum für Kunst - zusammengetragen und ausgestellt. Dank des zahlreichen Besuches der beteiligten Eltern und der Presse wurde es nun noch einmal richtig voll im "Raum für Kunst" - eine tolle Bestätigung für dieses Konzept, das vom Kooperationsverbund zur Förderung besonderer Begabungen in fast einjähriger Vorbereitung erarbeitet worden war. Vor allem der erwartungsfrohe Ausruf "Maske!", der alle Umstehenden dazu aufforderte, sich hinter schweren Schweißergläsern zu verbergen und das jedes mal folgende zischende und sprühende Feuerwerk sind mir in besonderer Erinnerung geblieben.
Als ich schließlich die Heimreise antrat, deutet sich bereits der Sonnenuntergang an. Und kalt war es immer noch. Aber nur äußerlich.
Weitere Informationen zum Talentetag 2016 finden Sie online bei con-nect und beim Niedersächsischen Kultusministerium.