-
In eigener Sache - Expert:innen gesucht
Für den Abschluss des Schuljahres im Juni kommenden Jahres plant das Hannah-Arendt-Gymnasium wieder Projekttage rund um das Thema "Nachhaltigkeit". Leitend sollen die 17 Ziele der Vereinten Nation sein. Die Besonderheit: Die jüngeren Schülerinnen und Schüler besuchen Workshops, die von älteren Schülern angeleitet werden. Zur Vorbereitung werden sich die Jahrgänge 11 und 12 am 4. und am 8. März, jeweils ein Mittwoch, zusammensetzen und ihre Projekte planen. Genau dafür sucht das HAG jetzt Expertinnen oder Experten, die die Oberstufenschüler bei der Projektplanung zu einem der Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.
Mehr lesen Zum Archiv -
Ehrung für bestes Physik-Abitur
Für das beste Abitur im Fach Physik am HAG wurde jetzt unsere ehemalige Schülerin Anaïs Röbbert geehrt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde nahm Sie die Ehrung und den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) von Schulleiterin Silvia Bethe und Fachobmann Alexander Rachow entgegen. Neben einer einjährigen kostenfreien Mitgliedschaft in der DPG gab es ein Buchpräsent.
Mehr lesen Zum Archiv
"KIK": Kommunikation - Interaktion - Kooperation in Schule und Unterricht
Zahlreiche unserer Lehrkräfte haben die Fortbildung zur Kompetenzerweiterung „Kommunikation – Interaktion – Kooperation in Schule und Unterricht“ erfolgreich absolviert. Der eineinhalbjährige Lehrgang wird im Auftrag der Landesschulbehörde von schulpsychologischen Dozentinnen und Dozenten geleitet und erfolgt in Kooperation mit der Universität Hildesheim, die das Konzept stets aktualisiert und die Ergebnisse in ihren Forschungen auswertet.
Nähere Informationen stellt die Universität Hildesheim auf der Internetseite des Instituts für Psychologie zur Verfügung.