-
Eisrevue der Eislauf-AG am 7.11.2025
Am Freitag, den 7. November 2025, 18 Uhr, ist es wieder soweit: In der Eishalle in Lauenau wird die Eissaison wird mit einer Eisrevue eröffnet. Unter dem Thema Filmmusik ist die Eislauf-AG mit "Harry Potter on Ice" dabei und lädt zu einer Reise nach Hogwarts hierzu herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
Mehr lesen Zum Archiv -
"Das war toll!" - Fünft- und Sechstklässler feierten Halloween mit Abiturjahrgang
Mit den Worten „Endlich sind wir hier“ stürmten die ersten SchülerInnen am Donnerstagabend in die Schule. Voller Vorfreude und Aufregung versammelten sich rund 180 Fünft- und SechstklässlerInnen am Hannah-Arendt-Gymnasium, um gemeinsam Halloween zu feiern.
Mehr lesen Zum Archiv -
In eigener Sache - Expert:innen gesucht
Für den Abschluss des Schuljahres im Juni kommenden Jahres plant das Hannah-Arendt-Gymnasium wieder Projekttage rund um das Thema "Nachhaltigkeit". Leitend sollen die 17 Ziele der Vereinten Nation sein. Die Besonderheit: Die jüngeren Schülerinnen und Schüler besuchen Workshops, die von älteren Schülern angeleitet werden. Zur Vorbereitung werden sich die Jahrgänge 11 und 12 am 4. und am 18. März, jeweils ein Mittwoch, zusammensetzen und ihre Projekte planen. Genau dafür sucht das HAG jetzt Expertinnen oder Experten, die die Oberstufenschüler bei der Projektplanung zu einem der Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.
Mehr lesen Zum Archiv -
Ehrung für bestes Physik-Abitur
Für das beste Abitur im Fach Physik am HAG wurde jetzt unsere ehemalige Schülerin Anaïs Röbbert geehrt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde nahm Sie die Ehrung und den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) von Schulleiterin Silvia Bethe und Fachobmann Alexander Rachow entgegen. Neben einer einjährigen kostenfreien Mitgliedschaft in der DPG gab es ein Buchpräsent.
Mehr lesen Zum Archiv
Konzept zur Suchtprävention
Einleitung
Wir befähigen unsere Schülerinnen und Schüler, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen, Position zu beziehen und Gesicht zu zeigen. Dies ist das erste der sieben Leitziele unseres Schulprogramms – es ist das Erziehungsleitziel. Verantwortung für sich zu übernehmen umfasst die Verantwortung für die eigene physische und psychische Gesundheit. Und gegenüber Drogen standhaft zu bleiben erfordert Position zu beziehen und Gesicht zu zeigen. Hinter diesem Erziehungsleitziel verbirgt sich neben vielem anderen also auch die Gesundheitsvorsorge und damit insbesondere die Suchtprävention der Schule.
Leitziele der schulischen Suchtprävention am Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen
Die Aufgabe von Suchtprävention ist es, den Lebensraum „Schule“ gemeinsam mit Schüler*innen, Lehrkräften und anderen Mitarbeiter*innen suchtmittelfrei zu gestalten, um ein angenehmes, lern- und gesundheitsförderliches Schulklima zu ermöglichen und die Lernenden zu stärken. Daraus folgt, dass schulische Suchtprävention nur dann effektiv sein kann, wenn sie rechtzeitig, langfristig, kontinuierlich im gesamten System und von verschiedenen Seiten ansetzt. Aus diesem Grund erfolgt Suchtprävention am Hannah-Arendt-Gymnasium auf mehreren Ebenen und in Zusammenarbeit von Lehrkräften, sozialpädagogischen Fachkräften, Eltern und außerschulischen Kooperationspartnern. Gesetzliche Grundlagen, curriculare Inhalte und (sozial-)pädagogische Programme werden miteinander verbunden. Die Verknüpfung von fächerübergreifenden Inhalten, Projekten und Gesprächen schafft eine vertrauensvolle Basis für die Präventionsarbeit, um Problemfelder und persönliche Entwicklungen bei Jugendlichen zu erkennen.
Folgende fünf Leitziele strukturieren daher die Suchtprävention am Hannah-Arendt-Gymnasium: Information Wir informieren über und sensibilisieren für die Gefahren verschiedener Drogen und Süchte. Prävention Wir stärken die Persönlichkeit von Schüler*innen, um Missbrauch im Umgang mit Drogen zu verhindern. Beratung Wir bieten Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen Hilfestellung bei konkreten Schwierigkeiten im Umgang mit Drogen. Intervention und Sanktionierung Wir unternehmen alles, um Drogenmissbrauch am Hannah-Arendt-Gymnasium zu unterbinden. Qualitätssicherung Wir sichern die Qualität der Suchtprävention am Hannah-Arendt-Gymnasium.
Lesen Sie unser vollständiges aktuelles Suchtpräventionskonzept im Download: