• In eigener Sache - Expert:innen gesucht

    Für den Abschluss des Schuljahres im Juni kommenden Jahres plant das Hannah-Arendt-Gymnasium wieder Projekttage rund um das Thema "Nachhaltigkeit". Leitend sollen die 17 Ziele der Vereinten Nation sein. Die Besonderheit: Die jüngeren Schülerinnen und Schüler besuchen Workshops, die von älteren Schülern angeleitet werden. Zur Vorbereitung werden sich die Jahrgänge 11 und 12 am 4. und am 8. März, jeweils ein Mittwoch, zusammensetzen und ihre Projekte planen. Genau dafür sucht das HAG jetzt Expertinnen oder Experten, die die Oberstufenschüler bei der Projektplanung zu einem der Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Ehrung für bestes Physik-Abitur

    Für das beste Abitur im Fach Physik am HAG wurde jetzt unsere ehemalige Schülerin Anaïs Röbbert geehrt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde nahm Sie die Ehrung und den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) von Schulleiterin Silvia Bethe und Fachobmann Alexander Rachow entgegen. Neben einer einjährigen kostenfreien Mitgliedschaft in der DPG gab es ein Buchpräsent.

    Mehr lesen Zum Archiv

Leitlinien des Medienkonzeptes

Wir ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern die Teilhabe an einer zunehmend medial geprägten Welt, indem wir ihnen die für diese Teilhabe erforderliche Medienkompetenz vermitteln.

Wir befähigen unsere Schülerinnen und Schüler, in einer sich ständig verändernden medialen Welt Verantwortung für ihr mediales Handeln zu übernehmen, indem wir die Vermittlung instrumenteller Fähigkeiten mit Orientierungsfähigkeit, Wissen, Handlungs- und Bewertungskompetenz verbinden.

Wir vermitteln Medienkompetenz integriert, indem wir sie an reguläre Unterrichtinhalte anbinden und entsprechend didaktischen Grundprinzipien wie Problem-, Handlungs- und Schülerorientierung unterrichten.

Wir sichern die Qualität der Vermittlung von Medienkompetenz durch regelmäßige Fortbildungen und durch eine ständig an die gesellschaftlichen und technischen Entwicklungen angepasste schulische Ausstattung.

Wir schützen die an unserer Schule vorhandenen Daten durch hohe Sicherheitsstandards und sorgen für alle Beteiligten für Transparenz im Umgang mit (insbesondere personenbezogenen) Daten an unserer Schule.

Barsinghausen, den 28. September 2015

Allgemeines zum Medienkonzept

Das Medienkonzept stellt den Stand der Vermittlung von Medienkompetenz am Hannah-Arendt-Gymnasium im August 2018 dar. Das Konzept ist dabei als Prozess angelegt. Dies bedeutet, dass es immer wieder erforderlich sein wird, Veränderungen, Streichungen und Ergänzungen vorzunehmen. Dies wird schon allein durch die technische Entwicklung nötig, die ständig neue Anforderungen an den schulischen Umgang mit Medien stellen wird (wie neue/aktuelle Lernprogramme oder die Anschaffung von Tablets). Aber auch die Erfahrungen, die mit dem Konzept an unserer Schule gemacht werden, sollten zu überarbeiteten Fassungen des Konzepts führen.

Das Konzept funktioniert in den meisten Feldern als Spiralcurriculum, die meisten Medienbereiche werden über die Jahre mehrfach aufgegriffen, das Wissen und die Kompetenzen werden jeweils erweitert und vertieft.

Eine umfassende Darstellung der Ziele und Bereiche, die das Konzept umfasst, stellen wir als Download zur Verfügung.

S. Müser

Laptopklassen / Tabletklassen am HAG

Ein besonderer Teil des als Prozess angelegten Medienkonzeptes sind die Laptopklassen, die seit dem Schuljahr 2019/20 als Tabletklassen fortgeführt werden. Ihnen kommt eine Vorreiterrolle und die Rolle eines "Versuchsfeldes" im Bereich Medien zu. In den Klassen erprobte und bewährte Elemente werden vom Konzept der Laptop-/Tabletklassen in das allgemeine Medienkonzept übertragen, wenn dies auch für Klassen ohne Laptop/Tablet möglich und sinnvoll ist. Dies geschieht für die Vermittlung allgemeiner Kompetenzen (z. B. das Angebot der Zehnfingerschreibkurse für alle Klassen in Jahrgang 7) ebenso wie für fachspezifische Elemente und Unterrichtseinheiten, die Eingang in die Fachcurricula finden.

Für Interessierte bieten wir das vollständige Konzeptpapier Laptopklassen auch als Download an. Das aktualisierte Tabletkonzept ist noch in Arbeit und wird an dieser Stelle schnellstmöglich bereitgestellt.

J. Franke

Mehr zu Ausstattung und digitalen Medien

Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf unserer Homepage unter Digitales.