-
Volkstrauertag 2025 - vor Ort und im Spalterradio
Wie auch in den vergangenen Jahren werden Schülerinnen und Schüler des Q2-Philosophiekurses unsere Schule bei den Gedenkfeierlichkeiten zum Volkstrauertag am Sonntag, 16. November 2026, vertreten. Die Rede der HAG-Schüler*innen können Sie am Sonntagvormittag ab 11 Uhr auch im Spalterradio hören.
Mehr lesen Zum Archiv -
Zwischen Fakten und Fakes – Q1 trainiert den kritischen Blick
Am 13. November nahmen unsere Politik-Leistungskurse im Jahrgang 12 von der 5. bis zur 9. Stunde an einem Medienkompetenztraining teil, das von der Berliner Bildungsinitiative „Spreuweizen“ durchgeführt wurde. Die Wahl fiel wegen der klaren thematischen Ausrichtung und der vielfältigen Förderungen und Kooperationen, etwa mit der Bundeszentrale für politische Bildung oder dem Niedersächsischen Kultusministerium, auf diese Initiative.
Mehr lesen Zum Archiv
Die Ozobots kommen …
Schon gemerkt?
Seit dem Schuljahr 2021/22 hat das Hannah-Arendt-Gymnasium Zuwachs bekommen: 16 Ozobots sind eingezogen!
Was ist denn ein Ozobot, wirst du dich vielleicht fragen?
Ein Ozobot ist ein kleiner Roboter, der…
- blinkt und quatscht
- auf Farblinien fahren kann
- tanzen kann
- musizieren kann
- Gegenstände umfahren kann
- und den man programmieren kann
In einer AG im 6. Jahrgang wurde intensiv mit den Robotern getüftelt und gearbeitet. Jetzt ist die AG erst einmal beendet und die Ozobots werden im Informatk-Unterricht in Jahrgang 11 eingesetzt und besuchen im Laufe des Schuljahres die 5. Klassen.
Und im nächsten Schuljahr geht es dann hoffentlich mit einer AG weiter. ;-)
(Franziska Schauer & Katrin Eilers)

