-
Informationen für Grundschüler*innen und Eltern
Leider haben wir auch in diesem Jahr wieder nicht die Möglichkeit, über den Tag der offenen Tür direkt Kontakt zu Grundschüler*innen und deren Eltern aufzunehmen. Dennoch möchten wir natürlich über das Hannah-Arendt-Gymnasium informieren und auch persönlich ansprechbar sein. Dazu haben wir ein umfassendes Informationsangebot zusammengestellt.
Mehr lesen Zum Archiv -
Stellenangebot für den Bücherkeller
Der Bücherkeller sucht Verstärkung für das Team. Die Tätigkeitsfelder sind die Ausgabe und Rücknahme von Schulbüchern, Inventarisierung, Kontrolle von Leihscheinen, Verfolgung von Zahlungseingängen.
Mehr lesen Zum Archiv -
Fit bleiben und Gutes tun - Sport im Radio und zuhause
Während der langen Monate des „Zuhause-Rumsitzens“ möchten unsere Sportlehrer*innen, unser Sport-LK und das Spalterradio ein bisschen Bewegung im Alltag schaffen. Für unsere Schüler*innen gibt es Videotraining daheim, für alle anderen einen Spendenlauf am kommenden Wochenende und - ganz neu: Sport im Spalterradio. Jeden Freitag.
Mehr lesen Zum Archiv
BEGEGNUNGEN IM SENEGAL
"Schule hilft Schule"

Ein Projekt macht Schule
Mit 100 Euro kann ein Kind der Region Kédougou ein Jahr lang zur Schule gehen. Die Einschulungsraten steigen und immer mehr Kinder erreichen Schulabschlüsse und erlernen einen Beruf.
Die AG unterstützt einerseits das Schülerhilfeprojekt, das Kindern der Region Kédougou ermöglicht, in die Schule zu gehen und einen Schulabschluss zu machen, und andererseits das Internat in Salémata, das die Grundlage dafür ist, dass Jugendliche weiterführende Schulen besuchen können.
Vor Ort in Senegal wird das Projekt von Ute Bocandé, die Mitbegründerin des Eine Welt-Ladens in Barsinghausen, und ihrem senegalesischen Mann Jacques Bocandé – beide leben in Thiès in Senegal – betreut. Regelmäßige Besuche in den Schulen und ständiger Kontakt u.a. mit den Lehrkräften sorgen dafür, dass die Spenderinnen und Spender immer über Fortschritte des Projektes und die Entwicklung der Schulen informiert sind. Und auch wir, Schülerinnen und Schüler der Senegal-AG, besuchen die Schulen in der Region Kédougou und das Internat in Salémata und treffen dort Verantwortliche, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, informieren uns über die Schulen und ihre Projekte.
Vor Ort in Barsinghausen wird das Projekt durch den Eine Welt-Laden, das Bücherhaus am Thie, die Mariengemeinde und das Hannah-Arendt-Gymnasium unterstützt.
Für die Organisation und Umsetzung dieser Unterstützung brauchen wir eure Ideen und euer Engagement. Macht also mit!
"Schule hilft Schule" - Projekte in BARSINGHAUSEN
Das Projekt "Schule hilft Schule" lebt von der Unterstützung der Schulgemeinschaft. Die AG-Mitglieder suchen also ständig nach Unterstützer*innen, die ihnen bei ihren Aktivitäten helfen.
Ein Beispiel für ein solches Projekt findet Ihr hier:
SENEGAL vor Ort - Berichte und Impressionen

Seit 2017 ist die Exkursion in den Senegal fester Bestandteil unseres Schullebens. Jeweils in den Osterferien machte sich eine Gruppe aus Barsinghausen auf den Weg dorthin - und hat ihre beeindruckenden Erfahrungen hier dokumentiert.
AKTUELL: SENEGAL in der "Corona-Krise"
Die Fahrt 2020 musste wegen der "Corona-Krise" leider entfallen, unsere Projekte in Barsinghausen werden aber natürlich dennoch weitergeführt. Wie notwendig die Unterstützung unseres Partnerlandes gerade jetzt ist, erfahren wir durch einen Bericht unserer Projekt-Mitorganisatorin Ute Gierczynski-Bocandé.
THIÈS und BARSINGHAUSEN - Ein Projekt entsteht
Ursprünglich eine Idee zweier Lehrerinnen aus dem Fachbereich Französisch, dann viele gemeinsame Überlegungen und Betrachtungen innerhalb eines Seminarfachs und inzwischen immer mehr fester Bestandteil unseres Schullebens. Mit Unterstützung von Ute Bocandé, einer ehemaligen Schülerin des damaligen Barsinghäuser Ganztagsgymnasiums, die seit vielen Jahren im Senegal lebt, hat sich ein reger Kontakt in das westafrikanische Land entwickelt.
Wie alles begann - darüber können Interessierte gerne weiterlesen: