-
Save the Date: Ehemaligentreffen am Sonnabend, 20. Dezember
Zum diesjährigen Ehemaligentreffen lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) für Sonnabend, 20. Dezember, in das Foyer des Schulzentrums Am Spalterhals ein. Eingeladen sind alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler des HAG und natürlich auch diejenigen, die ihre Schule noch als Ganztagsgymnasium Barsinghausen (GTG) kannten.
Mehr lesen Zum Archiv -
In eigener Sache - Expert:innen gesucht
Für den Abschluss des Schuljahres im Juni kommenden Jahres plant das Hannah-Arendt-Gymnasium wieder Projekttage rund um das Thema "Nachhaltigkeit". Leitend sollen die 17 Ziele der Vereinten Nation sein. Die Besonderheit: Die jüngeren Schülerinnen und Schüler besuchen Workshops, die von älteren Schülern angeleitet werden. Zur Vorbereitung werden sich die Jahrgänge 11 und 12 am 4. und am 18. März, jeweils ein Mittwoch, zusammensetzen und ihre Projekte planen. Genau dafür sucht das HAG jetzt Expertinnen oder Experten, die die Oberstufenschüler bei der Projektplanung zu einem der Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.
Mehr lesen Zum Archiv -
Elternsprechtag für Jahrgang 5
Zum Elternsprechtag der 5. Klassen laden wir alle Erziehungsberechtigten des 5. Jahrgangs für Donnerstag, den 12. November 2025, von 15.00 bis 18.00 Uhr herzlich ein.
Mehr lesen Zum Archiv
Theater-AG I
„Kleine“ Theater-AG
Heute Clown, nächste Woche Rentner und zwischendurch ein Fisch? Bei uns in der „kleinen“ Theater-AG erklärt dich niemand für verrückt. Hier wird gespielt und ausprobiert, gelacht, improvisiert und der Theatertext belebt. Am Ende des Schuljahres geben wir Vollgas. Die Gruppe löst ihr eigenes Versprechen ein: Das zu Anfang festgelegte und vielleicht sogar selbstgeschriebene Stück wird voller Stolz der Schulgemeinschaft präsentiert – live und in Farbe (oder zur Not „in Zeiten von Corona“ auch auf digitalen Bühnen).
Ein kleiner Funfact: „Klein“ sind wir nicht wirklich. Mit 15 Leuten machen wir uns auf der Bühne ganz schön „groß“.
In der Theater-AG I wird der Grundstein des Theaterspiels gelegt. Der 5./6. Jahrgang trifft sich freitags in der 8./9. Stunde zum gemeinsamen Spiel. Dabei lernen die Kinder die vielfältigen Möglichkeiten des Theaters kennen, entwickeln ein Selbstbewusstsein in Sprache, Haltung sowie Bewegung und können die Schulwoche kreativ ausklingen lassen.
Gesagt, getan, geprobt. Im Corona-Schuljahr 2020/21 hat die „kleine“ Theater-AG beispielsweise ein Stück auf die „digitale Bühne“ gebracht: Alice im Wunderland… mal anders. Das weiße Kaninchen, die Grinsekatze, der verrückte Hutmacher sowie selbstausgedachte Charaktere sind in bunten Kostümen auf kleinen Kacheln zu sehen.
Entstanden ist ein digital aufgezeichnetes Filmprojekt mit Mimik, Gestik, Kostümen, Requisiten, Filmmusik und Abspann. Schon verrückt, dass die Kinder der Theater-AG beim letzten Treffen ihr eigenes Publikum waren. Du möchtest mehr über das Theater-Projekt erfahren? Alice im Wunderland... mal anders.