• Spalterradio gibt Workshop beim Newscamp 2025

    Bereits im vergangenen Jahr waren die Nachwuchsjournalisten des Spalterradios, dem Schulradio am HAG, beim Newscamp dabei. Dieses Jahr sind sie nicht nur als Teilnehmende vor Ort, sondern leiten selbst einen Workshop an. Gemeinsam mit der Initiative #usethenews lädt der Madsack-Verlag für Anfang Oktober in die Alte Druckerei ein.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Ehemalige spenden für Senegal-Schülerhilfe

    Unser ehemaliger Abiturjahrgang hat sich in vielfältigen Projekten sozial engagiert, etwa durch die Unterstützung von Schulkonzerten, bei einer Blutspendeaktion oder durch die Organisation von Veranstaltungen für jüngere Mitschüler. Ein Teil des Geldes wurde verwendet, um die Feierlichkeiten rund ums Abitur zu finanzieren. Jetzt haben die Ehemaligen einen Restbetrag von 3333,33 Euro an das Schülerhilfe-Projekt im Senegal gespendet.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Woche der Wiederbelebung vom 6.-10.10.2025: HAG schult in Reanimationsmaßnahmen

    Was tun im Notfall? Was, wenn jemand plötzlich zusammenbricht? Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit eine der häufigsten Todesursachen. Auch in unserer Region sind Menschen unterschiedlichesten Alters von plötzlichen Herzstillständen betroffen, bei denen jede Sekunde zählt. Das HAG übernimmt auch in diesem Bereich Verantwortung: Gezielte Aufklärung und praktische Übungen sollen helfen, Schüler:innen zu sensibilisieren und dazu zu befähigen, im Notfall schnell handeln zu können.

    Mehr lesen Zum Archiv

Theater-AG II der Jahrgänge 9 bis Q2

Häufig auch irreführender Weise die "Große Theater-AG" genannt, blüht in einem verschworenen Grüppchen von Theater- und Spielbegeisterten kontinuierlich unter verschiedentlicher Leitung, einmal jährlich zum Ende des Schuljahres (meist in der Aula) auf's Dramatischste.

Der Acker dafür wird im Schuljahr über jeden Freitagnachmittag, einer Probenwoche im Frühjahr und einer weiteren direkt vor den Aufführungen und an so manchem zusätzlichen Termin (auch an Wochenende) bestellt.

Dabei stehen neben Shakespeare, Goethe, Crimp, Dorst, Miller und Berg auch Selbstgeschriebenes und -erarbeitetes auf der Speisekarte.

L. Schröder

 Produktionen