• Eisrevue der Eislauf-AG am 7.11.2025

    Am Freitag, den 7. November 2025, 18 Uhr, ist es wieder soweit: In der Eishalle in Lauenau wird die Eissaison wird mit einer Eisrevue eröffnet. Unter dem Thema Filmmusik ist die Eislauf-AG mit "Harry Potter on Ice" dabei und lädt zu einer Reise nach Hogwarts hierzu herzlich ein. Der Eintritt ist frei.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • "Das war toll!" - Fünft- und Sechstklässler feierten Halloween mit Abiturjahrgang

    Mit den Worten „Endlich sind wir hier“ stürmten die ersten SchülerInnen am Donnerstagabend in die Schule. Voller Vorfreude und Aufregung versammelten sich rund 180 Fünft- und SechstklässlerInnen am Hannah-Arendt-Gymnasium, um gemeinsam Halloween zu feiern.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • In eigener Sache - Expert:innen gesucht

    Für den Abschluss des Schuljahres im Juni kommenden Jahres plant das Hannah-Arendt-Gymnasium wieder Projekttage rund um das Thema "Nachhaltigkeit". Leitend sollen die 17 Ziele der Vereinten Nation sein. Die Besonderheit: Die jüngeren Schülerinnen und Schüler besuchen Workshops, die von älteren Schülern angeleitet werden. Zur Vorbereitung werden sich die Jahrgänge 11 und 12 am 4. und am 18. März, jeweils ein Mittwoch, zusammensetzen und ihre Projekte planen. Genau dafür sucht das HAG jetzt Expertinnen oder Experten, die die Oberstufenschüler bei der Projektplanung zu einem der Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.

    Mehr lesen Zum Archiv

StreitschlichterInnen erhalten Zertifikate

Ein Schuljahr lang wöchentliche AG-Sitzungen und eine intensive Ausbildungsphase über drei Tage auf einem Blockseminar - Dreizehn Schülerinnen und Schüler des Hannah-Arendt-Gymnasiums haben ihre Ausbildung zum Streitschlichter bzw. zur Streitschlichterin erfolgreich absolviert, so dass sie bereits im noch laufenden Schuljahr Einsätze absolviert haben. Jeden Tag stehen zwei von ihnen bereit, um Schülerinnen und Schülern, die ihre Konflikte nicht mehr allein schlichten können, dabei zu unterstützen, Lösungen zu finden. Zu erkennen sind sie im Schulalltag an ihren petrolfarbenen Streitschlichter-Pullis.

Als ein Baustein des Gewaltpräventionskonzept des Hannah-Arendt-Gymnasiums sind die Streitschlichter ein wichtiger Bestandteil unseres Schullebens. Nun bildet der erste Durchgang ausgebildeter Schülerinnen und Schüler eine solide Basis, um das Streitschlichtermodell weiter an unserer Schule zu etablieren.

Von den AG-Leiterinnen und Schulmediatorinnen Silke Schlösser und Astrid Stalmann erhalten sie nun Zertifikate, in denen ihnen u.a. bescheinigt wird, dass sie das 5-Phasen-Modell der Mediation anwenden können, in die Grundlagen der Gesprächsführung eingeführt sind und eigenständig Mediationen in Zweier-Teams durchführen können.

Astrid Stalmann

Wir gratulieren den ausgebildeten Streitschlichterinnen und Streitschlichtern 2019:

Alia Bierwag, Aryo Khan Boluki, Hanna Kumm, Jaana Bösche, Jule Marie Naskowiak, Lea Celine Seibt, Lina Schasse, Lina Sophie Schlüsche, Milot Ferizi, Paul Waßmann, Selin Askin, Timo Grünewald, Jan Patrick Kühn

Foto: Hannahlyse