-
Bläserklassenfahrt
Um einmal in Ruhe, konzentriert und ungestört vom unruhigen Schulalltag proben zu können, ziehen sich die Bläsergruppen der Jahrgänge 5 und 6 vom 24.-26. März zum Arbeiten in die Jugendherberge Hildesheim zurück. Das Ergebnis wird zum ersten Mal am Tag der offenen Tür (27. März) zu hören sein.
Mehr lesen Zum Archiv -
Polen-Austausch
Im Rahmen des Polen-Austauschs fährt eine Gruppe vom Hannah-Arendt-Gymnasium vom 17.-21. März 2025, wieder zu unserer Partnerschule, der Tróika, nach Lodz. Schüler:innen aus den Jahrgängen 9-10 werden auch dieses Jahr wieder von Robert Borczyk begleitet.
Mehr lesen Zum Archiv -
Tag der offenen Tür
Für Donnerstag, 27. März 2025, lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium von 15-18 Uhr zum diesjährigen „Tag der offenen Tür“ ein. Insbesondere den Schüler:innen des jetzigen 4. Jahrgangs der Grundschulen, die Interesse am Besuch des Gymnasiums haben, sowie deren Eltern soll dieser Nachmittag die Möglichkeit bieten, sich über unsere Schule und deren verschiedene Aktivitäten zu informieren - informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich. Wenn Sie nicht selber kommen können, gibt das SPALTERRADIO ab 15.30 Uhr live einen Einblick in die Aktivitäten des Tages.
Mehr lesen Zum Archiv -
Känguru-Wettbewerb 2025
Am Donnerstag, den 20. März 2025, lädt die Fachgruppe Mathematik wieder zum Kängurutag ein, an dem mehr als 6 Millionen Teilnehmer aus 56 Ländern die Aufgaben dieses Mathematikwettbewerbs bearbeiten. Von unserer Schule sind insgesamt 108 Teilnehmer:innen dabei.
Mehr lesen Zum Archiv
"Unzensiert" - Sonderpreis für kritische Berichterstattung
Layout aus den 80ern, aber inhaltlich top - Die "Hannahlyse" beim unzensiert-Wettbewerb

Dieses Jahr fand zum ersten Mal der Unzensiert-Wettbewerb der Jungen Presse Niedersachsen statt. Wir haben uns selbstverständlich angemeldet und ... einen Sonderpreis gewonnen. Yippie! Am 20.02.2019 fand im Kommunalen Kino im Künstlerhaus Hannover die Preisverleihung des Unzensiert-Wettbewerbs statt. In der Kategorie "Beste Schülerzeitung an Gymnasien" haben wir zwar keinen Preis, sondern wegen des unscheinbaren Äußeren unserer Zeitung eher eine sehr miese Punktzahl abgestaubt, dafür konnten wir dann ganz zum Schluss vor allem inhaltlich punkten!
Dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) fiel die "Hannahlyse" dadurch auf, dass wir aufgrund unseres "Layouts aus den 80ern" zwar nicht in die Preisträger-Auswahl kamen, obwohl wir kritisch schreiben und berichten - und das, fand der DJV, hat aber unter all den 60 Einsendungen besondere Anerkennung verdient. So fanden sie unsere Artikel über eine inklusive Schule, Abtreibungen, Kritik am Schulsystem, Kritik an den Sportnoten und den Artikel über die Gendertoilette inhaltlich und sprachlich besonders gelungen.
Gerade weil das Motto des Wettbewerbs "unzensiert" ist, meinte die Jury des DJV, dass hierfür auch ein besonderer Preis verliehen werden müsse. "Keiner hat das Recht, zu gehorchen", so sagte es schon Hannah Arendt, sei wohl das Motto der Hannahlyse. Gewonnen haben wir Freiplätze für Seminare und Veranstaltungen der Junge Presse Niedersachsen, für die der DJV sogar die Fahrtkosten übernimmt!
Wir möchten und hiermit beim Deutschen Journalisten-Verbund, bei der Jungen Presse Niedersachsen und bei allen Beteiligten und Unterstützer/innen der Hannahlyse-Redaktion bedanken! Und übrigens: Auch, wenn unser Layout heute nun wirklich nicht gelobt wurde, wurde doch gesagt, dass dies bei unserem Blog eindeutig besser sei. Außerdem ist der Inhalt ja wohl sehr viel entscheidender als die Form!