• Eisrevue der Eislauf-AG am 7.11.2025

    Am Freitag, den 7. November 2025, 18 Uhr, ist es wieder soweit: In der Eishalle in Lauenau wird die Eissaison wird mit einer Eisrevue eröffnet. Unter dem Thema Filmmusik ist die Eislauf-AG mit "Harry Potter on Ice" dabei und lädt zu einer Reise nach Hogwarts hierzu herzlich ein. Der Eintritt ist frei.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • "Das war toll!" - Fünft- und Sechstklässler feierten Halloween mit Abiturjahrgang

    Mit den Worten „Endlich sind wir hier“ stürmten die ersten SchülerInnen am Donnerstagabend in die Schule. Voller Vorfreude und Aufregung versammelten sich rund 180 Fünft- und SechstklässlerInnen am Hannah-Arendt-Gymnasium, um gemeinsam Halloween zu feiern.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • In eigener Sache - Expert:innen gesucht

    Für den Abschluss des Schuljahres im Juni kommenden Jahres plant das Hannah-Arendt-Gymnasium wieder Projekttage rund um das Thema "Nachhaltigkeit". Leitend sollen die 17 Ziele der Vereinten Nation sein. Die Besonderheit: Die jüngeren Schülerinnen und Schüler besuchen Workshops, die von älteren Schülern angeleitet werden. Zur Vorbereitung werden sich die Jahrgänge 11 und 12 am 4. und am 18. März, jeweils ein Mittwoch, zusammensetzen und ihre Projekte planen. Genau dafür sucht das HAG jetzt Expertinnen oder Experten, die die Oberstufenschüler bei der Projektplanung zu einem der Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Ehrung für bestes Physik-Abitur

    Für das beste Abitur im Fach Physik am HAG wurde jetzt unsere ehemalige Schülerin Anaïs Röbbert geehrt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde nahm Sie die Ehrung und den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) von Schulleiterin Silvia Bethe und Fachobmann Alexander Rachow entgegen. Neben einer einjährigen kostenfreien Mitgliedschaft in der DPG gab es ein Buchpräsent.

    Mehr lesen Zum Archiv

"Unzensiert" - Sonderpreis für kritische Berichterstattung

Layout aus den 80ern, aber inhaltlich top - Die "Hannahlyse" beim unzensiert-Wettbewerb

Dieses Jahr fand zum ersten Mal der Unzensiert-Wettbewerb der Jungen Presse Niedersachsen statt. Wir haben uns selbstverständlich angemeldet und ... einen Sonderpreis gewonnen. Yippie! Am 20.02.2019 fand im Kommunalen Kino im Künstlerhaus Hannover die Preisverleihung des Unzensiert-Wettbewerbs statt. In der Kategorie "Beste Schülerzeitung an Gymnasien" haben wir zwar keinen Preis, sondern wegen des unscheinbaren Äußeren unserer Zeitung eher eine sehr miese Punktzahl abgestaubt, dafür konnten wir dann ganz zum Schluss vor allem inhaltlich punkten!

Dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) fiel die "Hannahlyse" dadurch auf, dass wir aufgrund unseres "Layouts aus den 80ern" zwar nicht in die Preisträger-Auswahl kamen, obwohl wir kritisch schreiben und berichten - und das, fand der DJV, hat aber unter all den 60 Einsendungen besondere Anerkennung verdient. So fanden sie unsere Artikel über eine inklusive Schule, Abtreibungen, Kritik am Schulsystem, Kritik an den Sportnoten und den Artikel über die Gendertoilette inhaltlich und sprachlich besonders gelungen.

Gerade weil das Motto des Wettbewerbs "unzensiert" ist, meinte die Jury des DJV, dass hierfür auch ein besonderer Preis verliehen werden müsse. "Keiner hat das Recht, zu gehorchen", so sagte es schon Hannah Arendt, sei wohl das Motto der Hannahlyse. Gewonnen haben wir Freiplätze für Seminare und Veranstaltungen der Junge Presse Niedersachsen, für die der DJV sogar die Fahrtkosten übernimmt!

Wir möchten und hiermit beim Deutschen Journalisten-Verbund, bei der Jungen Presse Niedersachsen und bei allen Beteiligten und Unterstützer/innen der Hannahlyse-Redaktion bedanken! Und übrigens: Auch, wenn unser Layout heute nun wirklich nicht gelobt wurde, wurde doch gesagt, dass dies bei unserem Blog eindeutig besser sei. Außerdem ist der Inhalt ja wohl sehr viel entscheidender als die Form!

Rieke Duhm

Fotos: A. Peters