• "Arendt you scared?" - Halloween-Sendung im Spalterradio und Kostümparty für Fünft- und Sechstklässler

    Es gruuuuselt am Hannah-Arendt-Gymnasium: Am kommenden Donnerstag, 30.10., sendet das Spalterradio unter dem Motto "Arendt you scared" eine Halloween-Sondersendung, später am Abend veranstaltet die Q2, unser Abiturjahrgang, eine Halloween-Kostümparty für die Jahrgänge 5 und 6 am HAG.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • HAG beim Hannoverschen Mathematikturnier

    Am Freitag, 19. September, starteten zwei Teams, bestehend aus Schüler*innen der Jahrgänge Q1 und Q2, an der Uni Hannover zum dritten Hannoverschen Mathematikturnier – ein internationales Mathematikturnier, das zeitgleich auch in Bonn, Leuven (Belgien), Nijmegen (Niederlande) und Wien (Österreich) stattfand.

    Mehr lesen Zum Archiv

Chemie - Unterrichtsinhalte

Klassen 5-10

 

Jahrgang5-67-89-10
Wochenstunden223
Themen
  • Erste Laborerfahrungen
  • Stoffe und ihre Eigenschaften
  • Die Aggregatzustände im einfachen Teilchenmodell
  • Gemische und Reinstoffe
  • Die Chemische Reaktion und chemische Grundgesetze
  • Energieumwandlungen bei chemischen Reaktionen
  • Die Luft und der Sauerstoff
  • Sauerstoffübertragungsreaktionen
  • Wasserstoff und Wasser
  • Chemische Reaktionen quantitativ betrachtet
  • Elementfamilien und der Aufbau des Periodensystems
  • Der Aufbau der Atome und die Bildung von Ionen
  • Redoxreaktionen – Konkurrenz um Elektronen
  • Die Elektronenpaarbindung
  • Säuren und Basen

Einführungs- und Qualifikationsphase*

JahrgangEQ1Q2
Wochenstunden244
Themen
  • Die Elektronenpaarbindung
  • Säuren und Basen
  • Stoffe und Stoffeigenschaften organischer Verbindungen
 
  • Donator-Akzeptor-Reaktionen
  • Das chemische Gleichgewicht
  • Elektrochemie: Galvanische Zellen und Elektrolysen
  • Energetik chemischer Reaktionen
 
  • Reaktionsmechanismen in der Organischen Chemie
  • Geschwindigkeit chemischer Reaktionen
  • Naturstoffe: Fette, Zucker und Eiweiße
  • Kunststoffe: Herstellung, Eigenschaften, Probleme

*Redundanzen zu Sekundarstufe I kommen aufgrund der Umstellung auf G9 zustande.

Links zum Kerncurriculum

Die Kerncurricula können unter cuvo.nibis.de eingesehen werden.