-
Sommerferien
Wir wünschen allen Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen schöne, sonnige und erholsame Sommerferien! Wiederbeginn des Unterrichts nach den Ferien ist am Donnerstag, 14. August 2025.
In dringenden Fällen ist die Schule auch in den Ferien erreichbar, beachten Sie bitte die Feriensprechzeiten. Lesen Sie hier auch den Sommerbrief der Kultusministerin.
Mehr lesen Zum Archiv -
HAG-Schülerin erfolgreich beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Jedes Jahr wird der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ausgerichtet. Von September 2024 bis Februar 2025 gingen 6720 junge Menschen auf historische Spurensuche. Thema diesmal: „Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte.“ Jetzt wurden die Ergebnisse veröffentlicht. Aus bundesweit 2289 Beiträgen wurden die Preisträger:innen ermittelt. Maren Oelrich, Schülerin unseres 11. Jahrgangs, erhält einen Förderpreis Niedersachsen für ihre Auseinandersetzung mit dem Thema „Die Oder-Neiße-Grenze – Massenvertreibung 1945“.
Mehr lesen Zum Archiv -
Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...
Weitere zwei Monate Unterhalt für das Schülerwohnheim sind auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“ zusammengekommen – dank vielfältiger AKTIONEN, u. a. sammelten Schüler*innen aus der 5e immer mittwochs in der ersten großen Pause Spenden, und vieler SPENDER*INNEN.
Lesen Sie hier mehr zu unserem Unterstützungsprojekt und wie auch Sie helfen können!
Mehr lesen Zum Archiv
Philosophie
"Wer jung ist, soll nicht zögern zu philosophieren, und wer alt ist, soll nicht müde werden im Philosophieren. Wer behauptet, es sei noch nicht Zeit zu philosophieren oder die Zeit sei schon vorübergegangen, der gleicht einem, der behauptet, die Zeit für Glückseligkeit sei noch nicht oder nicht mehr da."
Epikur
Philosophieren ist...
- ... das aktive Nachdenken über sich selbst und die Welt
- ... die bewusste Auseinandersetzung mit dem Denken und Handeln - dem eigenen und dem anderer
- ... die Fähigkeit zur eigenen Urteilsbildung
- ... die Grundlage für eine bewusste Lebensgestaltung
- ... eine Möglichkeit zu Selbstbestimmung und Eigenverantwortung
- ...
Philosophiert wird über...
- ... den Menschen und seinen Platz in der Welt
- ... das gute und richtige Handeln
- ... die Möglichkeiten eines glücklichen Lebens
- ... die Wahrnehmung, das Denken und die Wirklichkeit
- ... die Verantwortung des menschlichen Denkens und Handelns
- ... Freiheit, Pflichten und mögliche Gesellschafts- und Staatsformen
- ... das Nichtvorhandene: über Zukunftsbilder, Utopien und Jen-seitiges
- ...
Wer philosophiert...
- ... hat Lust zum Nachdenken
- ... hinterfragt gerne auch Selbstverständlichkeiten
- ... nimmt sich und die Welt bewusst wahr
- ... diskutiert gerne mit anderen
- ... hat Spaß am Lesen und daran, eigene Ideen zu formulieren
- ... setzt sich gerne mit den Gedanken anderer auseinander
- ... möchte eigene Positionen entwickeln und diese begründet vertreten
- ...
"Menschen, die nicht denken, sind wie Schlafwandler."
Hannah Arendt
Mehr über das Fach Philosophie
Martin Seel: Die Wahrheit der Philosophie
Mia Ničić: Einführung in die Philosophie
Mehr über Hannah Arendt
Projekte der Fachgruppe Philosophie
Zwischen Moral und Gesetz - Ein philosophisches Arendt-Lesebuch (2020)
Aus der Philosophiewerkstatt - Gedanken zum Mensch-Sein 2019
Aus der Philosophiewerkstatt - Reden zur Philosophie 2019
"Rattenscharfes Denken" 2019 - Mensch und Natur
"Die Würde des Menschen ist unantastbar" - Schulwettbewerb 2019
PHILOSOPHIE BEWEGT - Philosophieren für die Flüchtlingshilfe 2015