-
Workshopfahrt von Streitschlichtern, Hannahlyse und Spalterradio
In diesem kurzen Schuljahr fahren die Streitschlichter:innen des HAG und die Hannahlyse-Redaktion gemeinsam auf ihre Workshop- und Fortbildungsfahrt, erstmals ist auch die Redaktion des Spalterradios dabei. Von Mittwoch, 27.9., bis Freitag, 29.9., werden sie sich in den Wennigser Finnhütten ungestört vom Schulalltag ihrer Ausbildung und der Professionalisierung der Medienarbeit widmen. Die Fahrt wird durch die Unterstützung der Ragge-Grocholesky-Stiftung ermöglicht, bei der wir uns herzlich bedanken.
Mehr lesen Zum Archiv -
Autorinnenlesung
Mit Antje Wagner alias Ella Blix ist am Donnerstag, 28. September, eine renommierte Vertreterin der Jugendbuchliteratur zu Gast. In verschiedenen Lesungen trägt sie für die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs Auszüge aus verschiedenen Werken vor und gibt ihren Zuhörer:innen die Möglichkeit, mit ihr persönlich ins Gespräch zu kommen.
Mehr lesen Zum Archiv -
Begegnungen mit Irland
Seit über 10 Jahren besteht ein enger Kontakt zu unserer Partnerschule im irischen Arranmore. In der Woche vom 23. bis 29. September sind wieder 9 Schüler:innen aus dem 10. und 11. Jahrgang im äußersten Nordwesten Irlands unterwegs, um Land und Leute kennenzulernen und natürlich ihre Sprachkenntnisse zu erproben.
Mehr lesen Zum Archiv
Philosophie
"Wer jung ist, soll nicht zögern zu philosophieren, und wer alt ist, soll nicht müde werden im Philosophieren. Wer behauptet, es sei noch nicht Zeit zu philosophieren oder die Zeit sei schon vorübergegangen, der gleicht einem, der behauptet, die Zeit für Glückseligkeit sei noch nicht oder nicht mehr da."
Epikur
Philosophieren ist...
- ... das aktive Nachdenken über sich selbst und die Welt
- ... die bewusste Auseinandersetzung mit dem Denken und Handeln - dem eigenen und dem anderer
- ... die Fähigkeit zur eigenen Urteilsbildung
- ... die Grundlage für eine bewusste Lebensgestaltung
- ... eine Möglichkeit zu Selbstbestimmung und Eigenverantwortung
- ...
Philosophiert wird über...
- ... den Menschen und seinen Platz in der Welt
- ... das gute und richtige Handeln
- ... die Möglichkeiten eines glücklichen Lebens
- ... die Wahrnehmung, das Denken und die Wirklichkeit
- ... die Verantwortung des menschlichen Denkens und Handelns
- ... Freiheit, Pflichten und mögliche Gesellschafts- und Staatsformen
- ... das Nichtvorhandene: über Zukunftsbilder, Utopien und Jen-seitiges
- ...
Wer philosophiert...
- ... hat Lust zum Nachdenken
- ... hinterfragt gerne auch Selbstverständlichkeiten
- ... nimmt sich und die Welt bewusst wahr
- ... diskutiert gerne mit anderen
- ... hat Spaß am Lesen und daran, eigene Ideen zu formulieren
- ... setzt sich gerne mit den Gedanken anderer auseinander
- ... möchte eigene Positionen entwickeln und diese begründet vertreten
- ...
"Menschen, die nicht denken, sind wie Schlafwandler."
Hannah Arendt
Mehr über das Fach Philosophie
Martin Seel: Die Wahrheit der Philosophie
Mia Ničić: Einführung in die Philosophie
Mehr über Hannah Arendt
Projekte der Fachgruppe Philosophie
Zwischen Moral und Gesetz - Ein philosophisches Arendt-Lesebuch (2020)
Aus der Philosophiewerkstatt - Gedanken zum Mensch-Sein 2019
Aus der Philosophiewerkstatt - Reden zur Philosophie 2019
"Rattenscharfes Denken" 2019 - Mensch und Natur
"Die Würde des Menschen ist unantastbar" - Schulwettbewerb 2019
PHILOSOPHIE BEWEGT - Philosophieren für die Flüchtlingshilfe 2015