• Workshopfahrt von Streitschlichtern, Hannahlyse und Spalterradio

    In diesem kurzen Schuljahr fahren die Streitschlichter:innen des HAG und die Hannahlyse-Redaktion gemeinsam auf ihre Workshop- und Fortbildungsfahrt, erstmals ist auch die Redaktion des Spalterradios dabei. Von Mittwoch, 27.9., bis Freitag, 29.9., werden sie sich in den Wennigser Finnhütten ungestört vom Schulalltag ihrer Ausbildung und der Professionalisierung der Medienarbeit widmen. Die Fahrt wird durch die Unterstützung der Ragge-Grocholesky-Stiftung ermöglicht, bei der wir uns herzlich bedanken.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Autorinnenlesung

    Mit Antje Wagner alias Ella Blix ist am Donnerstag, 28. September, eine renommierte Vertreterin der Jugendbuchliteratur zu Gast. In verschiedenen Lesungen trägt sie für die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs Auszüge aus verschiedenen Werken vor und gibt ihren Zuhörer:innen die Möglichkeit, mit ihr persönlich ins Gespräch zu kommen.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Begegnungen mit Irland

    Seit über 10 Jahren besteht ein enger Kontakt zu unserer Partnerschule im irischen Arranmore. In der Woche vom 23. bis 29. September sind wieder 9 Schüler:innen aus dem 10. und 11. Jahrgang im äußersten Nordwesten Irlands unterwegs, um Land und Leute kennenzulernen und natürlich ihre Sprachkenntnisse zu erproben.

    Mehr lesen Zum Archiv

Darstellendes Spiel

Das Fach Darstellendes Spiel kann am Hannah-Arendt-Gymnasium in der Oberstufe alternativ bzw. ergänzend zu Musik und Kunst gewählt werden. Spielen und Darstellen sind ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit im Unterricht. Eine vollständige Inszenierung mit einer entsprechenden Theateraufführung ist jedoch nicht vorrangiges Ziel. SchülerInnen haben vor allem die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit und Fertigkeiten umfassend weiterzuentwickeln. Sie probieren sich aus, können ungewohnte Situationen erproben, ihre ästhetischen, emotionalen, sozialen und kognitiven Möglichkeiten weiterentwickeln sowie Handlungs- und Verhaltensmuster aufbrechen. Das Fach hat sein Ziel dann erreicht, wenn es SchülerInnen ermutigt bzw. in die Lage versetzt, vor anderen mit Überzeugung und Leidenschaft etwas zu präsentieren, ohne davor zurückzuschrecken.

Wovon das Fach lebt:

  • Drama!
  • Ausdruck
  • Reflektieren
  • Szenen
  • Teamarbeit
  • Erfahren
  • Lernen
  • Lachen
  • Entdecken
  • Neugier
  • Darstellen
  • Entwickeln
  • Stimme
  • Spaß
  • Proben und probieren
  • Improvisieren, inszenieren
  • Erzählen
  • Loben

B. Kienast