• Schulobst auch am HAG

    Seit dem Schuljahr 2024/25 erhält das Hannah-Arendt-Gymnasium für die 5. und 6. Klassen Schulobst aus dem EU-Schulprogramm. In vielen 5-Tage-Wochen wird von der "Gemüsekiste" pro Klasse eine Kiste mit Obst und Gemüse geliefert, die dann im Laufe der Woche das Frühstück (noch) gesünder macht.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Abiturprüfungen 2025

    Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!

    Mehr lesen Zum Archiv

Der objektive Blick

Der Kurs ku148 auf grundlegendem Niveau hat sich im Schuljahr 2014/15 entlang verschiedener Aufgaben und Ansätze mit dem „objektiven Blick“ unseres Ersatzauges beschäftigt. Hier finden sich einige Eindrücke von diesen Begegnungen und Auseinandersetzungen, teilweise auch Konflikten und Konfrontationen.

Die Kamera als Werkzeug der bewussten Beobachtung, die Fixierung unseres individuellen Blicks durch den objektiven Blick des künstlichen Auges als Thema der Fotografie wurde über tätige Annährungen und Rezeption von Texten über die Ansätze verschiedener Fotografen der letzten hundert Jahre unter dem spielerisch-irreführenden Titel „Der objektive Blick“ verhandelt. Räume, Orte und Personen wurden Gegenstände eines zusehends künstlichen wie künstlerischen Blicks. Der Blick als aktive, durchdringende wie konstruierende Tätigkeit geht über das dokumentarische Festhalten von Personen, Orten und Ereignissen, über die Erinnerungsstütze des trivialen Schnappschusses, hinaus.