• Sommerferien

    Wir wünschen allen Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen schöne, sonnige und erholsame Sommerferien! Wiederbeginn des Unterrichts nach den Ferien ist am Donnerstag, 14. August 2025.

    In dringenden Fällen ist die Schule auch in den Ferien erreichbar, beachten Sie bitte die Feriensprechzeiten. Lesen Sie hier auch den Sommerbrief der Kultusministerin.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...

    Weitere zwei Monate Unterhalt für das Schülerwohnheim sind auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“ zusammengekommen – dank vielfältiger AKTIONEN, u. a. sammelten Schüler*innen aus der 5e immer mittwochs in der ersten großen Pause Spenden, und vieler SPENDER*INNEN.

    Lesen Sie hier mehr zu unserem Unterstützungsprojekt und wie auch Sie helfen können!

    Mehr lesen Zum Archiv
  1. 1
  2. 2

Tatort Oper

Hörst Du gern Musik? Siehst Du gern herzzerreißende, packende, nachdenkliche, blutrünstige, verträumte Szenen auf der Bühne? Hast Du schon mal ein Ballett erlebt? Lässt Du Dich gern auf unbekannte, neue sinnliche Erlebnisse ein?

In der Opern-AG besuchen wir 6 ausgesuchte Aufführungen im Opernhaus Hannover, also etwa 2 Aufführungen in 3 Monaten. Es sind 4 Opern, ein Musical und eine Ballettaufführung. Um die Stücke besser zu verstehen und genießen zu können, bereiten wir uns auf diese Aufführungen vor, indem wir die Musik hören, die Textbücher lesen, den Inhalt besprechen, über die Inszenierungen reden, usw. Diese Vorbereitung findet im Umfang von etwa 2 Doppelstunden pro Aufführung statt. Die Termine liegen unregelmäßig, aber zeitlich nah zu den Aufführungen und werden mit den Teilnehmern rechtzeitig vereinbart.

Die Aufführungstermine erfahren wir erst zu Beginn des Schuljahres. Die Eintrittskarten für diese 6 Aufführungen, gültig auch für die kostenlose Hin- und Rückfahrt, erhalten 14 Schülerinnen und Schüler unseres Hannah-Arendt-Gymnasiums kostenlos, da wir von dem Jugendprogramm der Gesellschaft der Freunde des Opernhauses Hannover (GFO) gefördert werden. Zusätzlich erhalten diese 14 Teilnehmer die Text- und Programmhefte zu den Opern. Am Ende der Saison findet außerdem ein Treffen mit dem Intendanten statt, bei dem über die besuchten Inszenierungen diskutiert wird und Fragen, Lob und Kritik geäußert werden können.

Voraussetzung für diese Förderung ist das Interesse und die Bereitschaft regelmäßig an der inhaltlichen Vorbereitung in der Schule aktiv teilzunehmen und dann natürlich die Aufführungen zu besuchen. Wenn sich mehr als 14 Interessenten melden, werden wir nach einer Regelung suchen, die allen entgegenkommt, z.B. Ersatzleute, Warteliste, oder ähnliches. Angesprochen sind vorrangig Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Falls noch Plätze frei sind, können aber auch jüngere Schülerinnen und Schüler teilnehmen.

10. Jahrgang - Q2

Termine nach Vereinbarung

Ansprechpartner: Herr Kampkötter