• Sommerferien

    Wir wünschen allen Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen schöne, sonnige und erholsame Sommerferien! Wiederbeginn des Unterrichts nach den Ferien ist am Donnerstag, 14. August 2025.

    In dringenden Fällen ist die Schule auch in den Ferien erreichbar, beachten Sie bitte die Feriensprechzeiten. Lesen Sie hier auch den Sommerbrief der Kultusministerin.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...

    Weitere zwei Monate Unterhalt für das Schülerwohnheim sind auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“ zusammengekommen – dank vielfältiger AKTIONEN, u. a. sammelten Schüler*innen aus der 5e immer mittwochs in der ersten großen Pause Spenden, und vieler SPENDER*INNEN.

    Lesen Sie hier mehr zu unserem Unterstützungsprojekt und wie auch Sie helfen können!

    Mehr lesen Zum Archiv

Philosophie - Projekte

"Rattenscharfes Denken" - Projekttag für Jg. 5

Zum Abschluss steigen die Fragen hoch hinauf.

PHILOSOPHIE...

... beginnt mit Fragen. Wobei spannende Fragen auch von ganz jungen Philosophen kommen können. Etwa von Kindern aus den fünften Klassen, die an den Projekttagen "Rattenscharfes Denken" am Ratsgymnasium in Stadthagen und am Hannah-Arendt-Gymnasium in Barsinghausen teilgenommen haben. Hier eine Auswahl ihrer Fragen:

  • Wieso gibt es uns Menschen?
  • Kann man sein Schicksal selbst bestimmen?
  • Was passiert nach und beim Sterben?
  • Gibt es ein Leben nach dem Tod?
  • Gibt es ein Leben vor der Geburt?
  • Warum ist kein Mensch richtig dumm?
  • Hat das Leben einen Sinn?
  • Und wenn ja, welchen?
  • Macht Musik schlau?
  • Sind im Universum noch andere Lebewesen?
  • Gibt es Gott?
  • Wieso müssen Menschen und Tiere leiden?
  • Warum gibt es Naturkatastrophen?
  • Können Pflanzen denken?
  • Hat das Weltall eine Grenze?
  • Was ist Unendlichkeit?
  • Gibt es das Nichts?
  • Warum ist unser Leben endlich?
  • Müssen wir Tiere essen?
  • Was ist echte Freundschaft?
  • Bin ich einzigartig?

Text: A. Kraus, Foto: A. Peters