• ANMELDUNGEN für den neuen Jahrgang 5

    Für alle Schüler:innen der jetzigen 4. Klassen sind am Donnerstag, den 2. Mai 2024, 8-16 Uhr, sowie Freitag, den 3. Mai 2024, 8-14 Uhr. Anmeldungen im Sekretariat des HAG möglich. Ihre Anmeldung können Sie auch jederzeit vorher zuschicken oder vorbeibringen. Weitere Informationen findne Sie unter 'Mehr lesen'.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Abiturprüfungen 2024

    Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2024!

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Zukunftstag 2024

    Auch am diesjährigen "Zukunftstag für Mädchen und Jungen" am 25. April 2024 sind zahhlreiche unserer Schüler:innen außer Haus, um "geschlechteruntypische Berufe kennen [zu] lernen", so die Zielsetzung dieses Tages. Für die anderen bietet das Hannah-Arendt-Gymnasium wieder Projekte zum Thema dieses Tages an.

    Mehr lesen Zum Archiv

Unterrichtsinhalte Politik-Wirtschaft

Mit der Einführung eines neuen Kerncurriculums im Jahr 2015 und dem Wechsel auf das Abitur nach 13 Jahren in Niedersachsen sind innerhalb der didaktisch-methodischen Planung für die Sekundarstufe I konkrete Problemstellung zur adressatengerechten Umsetzung der Gegenstandsbereiche in den Mittelpunkt gerückt. An diesem jeweiligen Problem solle sowohl die politische als auch wirtschaftliche Dimension der Gegenstandsbereiche vermittelt werden. Zusätzlich durchziehen die Themen der Studien- und Berufsorientierung die Arbeit im Fach Politik-Wirtschaft in sämtlichen Jahrgangsstufen.

Am HAG soll in jedem neuen Schuljahr die Relevanz einzelner Problemstellungen überprüft werden, um dem hohen Aktualitätsanspruch unseres Faches gerecht zu werden.

Sekundarstufe I

JahrgangGegenstandsbereichProblemstellung
8.1Politische Entscheidungsprozesse im NahbereichWie viele Schulen in Barsinghausen?
8.2Konsumentscheidungen JugendlicherLassen wir die Sau 'raus?
8.3Auf dem Weg zur MündigkeitJugendstrafe - angemessen und zweckmäßig!?
9.1Verfassungsprinzipien der Bundesrepublik DeutschlandDie deutsche Demokratie - wehrhaft genug gegen Rechtsextremismus?
9.2Politische Willensbildung und Entscheidungsprozesse auf BundesebeneMehr Videoüberwachung für mehr Sicherheit?
9.3Wirtschaftsordnungen 
  • Die Förderung der E-Mobilität - ein legitimer Eingriff des Staates in die Wirtschaft?
  • Mehrwertsteuererhöhung auf tierische Produkte als effektives Mittel gegen den Klimawandel?
  • Der Mindestlohn - sozialstaatliche Errungenschaft oder Wirtschaftshemmnis?
 
10.1Die Bedeutung der Arbeit für das IndividuumArbeit für das Leben oder Leben für die Arbeit?
10.2Europäische Union

 

  • Bananen, Staubsauger, Salz im Gebäck - Regulierungswut oder sinnvolle Gestaltung des europäischen Marktes?
  • Die Türkei - ein europäischer Partner?
  • Die europäische Integration - immer noch ein Friedensprojekt?

 

Sekundarstufe II

Einführungsphase

11.1Wandel der Arbeitswelt in der globalisierten Gesellschaft
11.2Globale politische und ökonomische Prozesse

Qualifikationsphase

Fünfstündiges Prüfungsfach auf erhöhtem Niveau (schriftl. Prüfung)

Dreistündiges Prüfungsfach auf grundlegendem Niveau (schriftl. oder mündl. Prüfung)
12.1Politische Partizipation zwischen Anspruch und Wirklichkeit
12.2Soziale Marktwirtschaft zwischen Anspruch und Wirklichkeit
13.1Friedenssicherung als nationale und internationale Herausforderung
13.2Chancen und Risiken weltwirtschaftlicher Verflechtung

Hinweis: Zur Erfüllung der Belegverpflichtung in der gymnasialen Oberstufe sind zwei aufeinanderfolgende Kurshalbjahre als Ergänzungsfach zu wählen, sofern Politik-Wirtschaft oder Erdkunde keine Prüfungsfächer sind.

 

Zweistündiges Ergänzungsfach (zwei Halbjahre in der Q1 oder Q2)
1. HjDie Bundesrepublik in der globalisierten Wirtschaft
2. HjDas Ringen um Frieden und Sicherheit
am Beispiel eines Konflikts auf internationaler Ebene