-
Bläserklassenfahrt
Um einmal in Ruhe, konzentriert und ungestört vom unruhigen Schulalltag proben zu können, ziehen sich die Bläsergruppen der Jahrgänge 5 und 6 vom 24.-26. März zum Arbeiten in die Jugendherberge Hildesheim zurück. Das Ergebnis wird zum ersten Mal am Tag der offenen Tür (27. März) zu hören sein.
Mehr lesen Zum Archiv -
Polen-Austausch
Im Rahmen des Polen-Austauschs fährt eine Gruppe vom Hannah-Arendt-Gymnasium vom 17.-21. März 2025, wieder zu unserer Partnerschule, der Tróika, nach Lodz. Schüler:innen aus den Jahrgängen 9-10 werden auch dieses Jahr wieder von Robert Borczyk begleitet.
Mehr lesen Zum Archiv -
Tag der offenen Tür
Für Donnerstag, 27. März 2025, lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium von 15-18 Uhr zum diesjährigen „Tag der offenen Tür“ ein. Insbesondere den Schüler:innen des jetzigen 4. Jahrgangs der Grundschulen, die Interesse am Besuch des Gymnasiums haben, sowie deren Eltern soll dieser Nachmittag die Möglichkeit bieten, sich über unsere Schule und deren verschiedene Aktivitäten zu informieren - informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich. Wenn Sie nicht selber kommen können, gibt das SPALTERRADIO ab 15.30 Uhr live einen Einblick in die Aktivitäten des Tages.
Mehr lesen Zum Archiv -
Känguru-Wettbewerb 2025
Am Donnerstag, den 20. März 2025, lädt die Fachgruppe Mathematik wieder zum Kängurutag ein, an dem mehr als 6 Millionen Teilnehmer aus 56 Ländern die Aufgaben dieses Mathematikwettbewerbs bearbeiten. Von unserer Schule sind insgesamt 108 Teilnehmer:innen dabei.
Mehr lesen Zum Archiv
Spanisch am HAG
Sekundarstufe I
- Wählbar ab Klasse 6
- Von Klasse 6-9 an vierstündig, in Klasse 10 dreistündig (Stundentafel I)
- Sprechprüfung aktuell im siebten und neunten Jahrgang.
- Aufbau: monologisches und dialogisches Sprechen über zuvor im Unterricht behandelte Inhalte (monólogo, entrevista, diálogo)
- Ersatz für eine schriftliche Arbeit
- Verwendetes Lehrwerk: ¡Vamos! ¡Adelante! (Klett-Verlag)
Sekundarstufe II
- Wählbar als P4 und P5 (mündliches Prüfungsfach)
- Wählbar als dritte Fremdsprache in der 11. Klasse (G9), Lehrwerk: ¡Adelante!
- Der Spracherwerb findet in den ersten drei Halbjahren statt. Die Erarbeitung der im Zentralabitur vorgegebenen Schwerpunktthemen beginnt im zweiten Halbjahr der Qualifikationsphase 1.
- Wählbar als fortgeführte Fremdsprache (unter Umständen auch auf erhöhtem Anforderungsniveau bei entsprechender SchülerInnenanzahl)
Gründe für die Anwahl: Warum sollte ich Spanisch wählen?

- Spanisch ist nicht einfach nur tolle Sprache, sondern ein Lebensgefühl!
- Die Aussprache entspricht der Schreibung und ist deswegen leicht zu lernen.
- Die Musik der spanischsprachigen Kultur ist vielfältig und mitreißend. Auch in der Popmusik sind Künstler wie Shakira, Juanes, Daddy Jankee, Luis Fonsi und viele andere aktuell immer wieder in den Charts und aller Ohren.
- Schon bald könnt ihr eure Kenntnisse im nächsten Urlaub oder beim Spanischaustausch anwenden!
¡Hasta luego! (Bis bald!)
Lehrpläne im Internet
Kerncurriculum
http://www.nibis.de/nibis.php?menid=3790
http://db2.nibis.de/1db/cuvo/datei/sn_gym_si_kc_druck_2017.pdf
Kerncurriculum Oberstufe
http://db2.nibis.de/1db/cuvo/datei/kc_spanisch_go_i_maerz12.pdf
Fachbezogene Hinweise und Schwerpunkte für das Abitur
http://www.nibis.de/nibis.php?menid=1395
Niveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen