-
Spalterradio gibt Workshop beim Newscamp 2025
Bereits im vergangenen Jahr waren die Nachwuchsjournalisten des Spalterradios, dem Schulradio am HAG, beim Newscamp dabei. Dieses Jahr sind sie nicht nur als Teilnehmende vor Ort, sondern leiten selbst einen Workshop an. Gemeinsam mit der Initiative #usethenews lädt der Madsack-Verlag für Anfang Oktober in die Alte Druckerei ein.
Mehr lesen Zum Archiv -
Ehemalige spenden für Senegal-Schülerhilfe
Unser ehemaliger Abiturjahrgang hat sich in vielfältigen Projekten sozial engagiert, etwa durch die Unterstützung von Schulkonzerten, bei einer Blutspendeaktion oder durch die Organisation von Veranstaltungen für jüngere Mitschüler. Ein Teil des Geldes wurde verwendet, um die Feierlichkeiten rund ums Abitur zu finanzieren. Jetzt haben die Ehemaligen einen Restbetrag von 3333,33 Euro an das Schülerhilfe-Projekt im Senegal gespendet.
Mehr lesen Zum Archiv -
Woche der Wiederbelebung vom 6.-10.10.2025: HAG schult in Reanimationsmaßnahmen
Was tun im Notfall? Was, wenn jemand plötzlich zusammenbricht? Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit eine der häufigsten Todesursachen. Auch in unserer Region sind Menschen unterschiedlichesten Alters von plötzlichen Herzstillständen betroffen, bei denen jede Sekunde zählt. Das HAG übernimmt auch in diesem Bereich Verantwortung: Gezielte Aufklärung und praktische Übungen sollen helfen, Schüler:innen zu sensibilisieren und dazu zu befähigen, im Notfall schnell handeln zu können.
Mehr lesen Zum Archiv
Spanisch am HAG
Sekundarstufe I
- Wählbar ab Klasse 6
- Von Klasse 6-9 an vierstündig, in Klasse 10 dreistündig (Stundentafel I)
- Sprechprüfung aktuell im siebten und neunten Jahrgang.
- Aufbau: monologisches und dialogisches Sprechen über zuvor im Unterricht behandelte Inhalte (monólogo, entrevista, diálogo)
- Ersatz für eine schriftliche Arbeit
- Verwendetes Lehrwerk: ¡Vamos! ¡Adelante! (Klett-Verlag)
Sekundarstufe II
- Wählbar als P4 und P5 (mündliches Prüfungsfach)
- Wählbar als dritte Fremdsprache in der 11. Klasse (G9), Lehrwerk: ¡Adelante!
- Der Spracherwerb findet in den ersten drei Halbjahren statt. Die Erarbeitung der im Zentralabitur vorgegebenen Schwerpunktthemen beginnt im zweiten Halbjahr der Qualifikationsphase 1.
- Wählbar als fortgeführte Fremdsprache (unter Umständen auch auf erhöhtem Anforderungsniveau bei entsprechender SchülerInnenanzahl)
Gründe für die Anwahl: Warum sollte ich Spanisch wählen?

- Spanisch ist nicht einfach nur tolle Sprache, sondern ein Lebensgefühl!
- Die Aussprache entspricht der Schreibung und ist deswegen leicht zu lernen.
- Die Musik der spanischsprachigen Kultur ist vielfältig und mitreißend. Auch in der Popmusik sind Künstler wie Shakira, Juanes, Daddy Jankee, Luis Fonsi und viele andere aktuell immer wieder in den Charts und aller Ohren.
- Schon bald könnt ihr eure Kenntnisse im nächsten Urlaub oder beim Spanischaustausch anwenden!
¡Hasta luego! (Bis bald!)
Lehrpläne im Internet
Kerncurricula
Die Kerncurricula können unter cuvo.nibis.de eingesehen werden.
Fachbezogene Hinweise und Schwerpunkte für das Abitur finden sich stets aktuell im
Niveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen