• Eisrevue der Eislauf-AG am 7.11.2025

    Am Freitag, den 7. November 2025, 18 Uhr, ist es wieder soweit: In der Eishalle in Lauenau wird die Eissaison wird mit einer Eisrevue eröffnet. Unter dem Thema Filmmusik ist die Eislauf-AG mit "Harry Potter on Ice" dabei und lädt zu einer Reise nach Hogwarts hierzu herzlich ein. Der Eintritt ist frei.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • "Das war toll!" - Fünft- und Sechstklässler feierten Halloween mit Abiturjahrgang

    Mit den Worten „Endlich sind wir hier“ stürmten die ersten SchülerInnen am Donnerstagabend in die Schule. Voller Vorfreude und Aufregung versammelten sich rund 180 Fünft- und SechstklässlerInnen am Hannah-Arendt-Gymnasium, um gemeinsam Halloween zu feiern.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • In eigener Sache - Expert:innen gesucht

    Für den Abschluss des Schuljahres im Juni kommenden Jahres plant das Hannah-Arendt-Gymnasium wieder Projekttage rund um das Thema "Nachhaltigkeit". Leitend sollen die 17 Ziele der Vereinten Nation sein. Die Besonderheit: Die jüngeren Schülerinnen und Schüler besuchen Workshops, die von älteren Schülern angeleitet werden. Zur Vorbereitung werden sich die Jahrgänge 11 und 12 am 4. und am 18. März, jeweils ein Mittwoch, zusammensetzen und ihre Projekte planen. Genau dafür sucht das HAG jetzt Expertinnen oder Experten, die die Oberstufenschüler bei der Projektplanung zu einem der Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Ehrung für bestes Physik-Abitur

    Für das beste Abitur im Fach Physik am HAG wurde jetzt unsere ehemalige Schülerin Anaïs Röbbert geehrt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde nahm Sie die Ehrung und den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) von Schulleiterin Silvia Bethe und Fachobmann Alexander Rachow entgegen. Neben einer einjährigen kostenfreien Mitgliedschaft in der DPG gab es ein Buchpräsent.

    Mehr lesen Zum Archiv

Spanisch am HAG

Sekundarstufe I

  • Wählbar ab Klasse 6
  • Von Klasse 6-9 an vierstündig, in Klasse 10 dreistündig (Stundentafel I)
  • Sprechprüfung aktuell im siebten und neunten Jahrgang.

    • Aufbau: monologisches und dialogisches Sprechen über zuvor im Unterricht behandelte Inhalte (monólogo, entrevista, diálogo)
    • Ersatz für eine schriftliche Arbeit

  • Verwendetes Lehrwerk: ¡Vamos! ¡Adelante! (Klett-Verlag)

Sekundarstufe  II

  • Wählbar als P4 und P5 (mündliches Prüfungsfach)
  • Wählbar als dritte Fremdsprache in der 11. Klasse (G9), Lehrwerk: ¡Adelante!

    • Der Spracherwerb findet in den ersten drei Halbjahren statt. Die Erarbeitung der im Zentralabitur vorgegebenen Schwerpunktthemen beginnt im zweiten Halbjahr der Qualifikationsphase 1.

  • Wählbar als fortgeführte Fremdsprache (unter Umständen auch auf erhöhtem Anforderungsniveau bei entsprechender SchülerInnenanzahl)

Gründe für die Anwahl: Warum sollte ich Spanisch wählen?

  • Spanisch ist nicht einfach nur tolle Sprache, sondern ein Lebensgefühl!
  • Die Aussprache entspricht der Schreibung und ist deswegen leicht zu lernen.
  • Die Musik der spanischsprachigen Kultur ist vielfältig und mitreißend. Auch in der Popmusik sind Künstler wie Shakira, Juanes, Daddy Jankee, Luis Fonsi und viele andere aktuell immer wieder in den Charts und aller Ohren.
  • Schon bald könnt ihr eure Kenntnisse im nächsten Urlaub oder beim Spanischaustausch anwenden!

¡Hasta luego! (Bis bald!)