• Sommerferien

    Wir wünschen allen Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen schöne, sonnige und erholsame Sommerferien! Wiederbeginn des Unterrichts nach den Ferien ist am Donnerstag, 14. August 2025.

    In dringenden Fällen ist die Schule auch in den Ferien erreichbar, beachten Sie bitte die Feriensprechzeiten. Lesen Sie hier auch den Sommerbrief der Kultusministerin.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...

    Weitere zwei Monate Unterhalt für das Schülerwohnheim sind auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“ zusammengekommen – dank vielfältiger AKTIONEN, u. a. sammelten Schüler*innen aus der 5e immer mittwochs in der ersten großen Pause Spenden, und vieler SPENDER*INNEN.

    Lesen Sie hier mehr zu unserem Unterstützungsprojekt und wie auch Sie helfen können!

    Mehr lesen Zum Archiv

Unterrichtsinhalte im Fach Englisch

Der Unterricht in der Sekundarstufe I

JahrgangsstufeWochenstundenBezugskulturenBesonderheiten/ Schwerpunkte
54England (Greenwich)
  • Wie lerne ich Vokabeln
  • Mind maps
  • Erste Filmsequenzen verstehen
64England (London)
  • Erste Internetrecherchen
  • Sprechprüfung
74England, Schottland, Kanada
  • Skimming, scanning, paraphrasing
  • Strukturierungshilfen nutzen
84USA
  • Präsentationen mit MS Power Point
  • Hör-Sehverstehen eines altersangemessenen Films
  • Sprechprüfung
93Australien
  • Buchpräsentation
  • Argumentative writing

Der Unterricht in der Sekundarstufe II

Die Zielsetzungen in der Sek. II entsprechen denen der unteren Jahrgänge, auch hier werden die oben beschriebenen Kompetenzen vermittelt.

Die Kompetenzvermittlung in der Qualifikationsphase ist mit den im "Themenstern" (s.u.) festgelegten Themenfeldern verknüpft. Hinzu kommen die für den jeweiligen Abiturjahrgang vorgesehenen verpflichtenden Texten und Materialien. Aus diesen drei Komponenten entwickeln Arbeitsgruppen der Fachkonferenz für jeden Jahrgang Kursthemen. Da die verpflichtenden Texte und Materialien von Abiturjahrgang zu Abiturjahrgang variieren, verändern sich auch die Kursthemen von Abiturjahrgang zu Abiturjahrgang.

Aus: Niedersächsisches Kultusministerium, Kernkurriculum Sek. II, S. 29 (Online-Veröffentlichung)

Links zum Kerncurriculum

Die Kerncurricula können unter cuvo.nibis.de eingesehen werden.