-
Volkstrauertag 2025 - vor Ort und im Spalterradio
Wie auch in den vergangenen Jahren werden Schülerinnen und Schüler des Q2-Philosophiekurses unsere Schule bei den Gedenkfeierlichkeiten zum Volkstrauertag am Sonntag, 16. November 2026, vertreten. Die Rede der HAG-Schüler*innen können Sie am Sonntagvormittag ab 11 Uhr auch im Spalterradio hören.
Mehr lesen Zum Archiv -
Zwischen Fakten und Fakes – Q1 trainiert den kritischen Blick
Am 13. November nahmen unsere Politik-Leistungskurse im Jahrgang 12 von der 5. bis zur 9. Stunde an einem Medienkompetenztraining teil, das von der Berliner Bildungsinitiative „Spreuweizen“ durchgeführt wurde. Die Wahl fiel wegen der klaren thematischen Ausrichtung und der vielfältigen Förderungen und Kooperationen, etwa mit der Bundeszentrale für politische Bildung oder dem Niedersächsischen Kultusministerium, auf diese Initiative.
Mehr lesen Zum Archiv -
Was macht eigentlich ... der Schulverein?
Der Schulverein dient als wichtige Stütze im schulischen Miteinander und bei der stetigen Fortentwicklung des Hannah-Arendt-Gymnasiums in Barsinghausen, zahlreiche Projekte könnten ohne seine Unterstützung nicht realisiert werden. Am Mittwoch, 19. November, treffen sich die Mitglieder zur Hauptversammlung.
Mehr lesen Zum Archiv
Unterrichtsinhalte im Fach Englisch
Der Unterricht in der Sekundarstufe I
| Jahrgangsstufe | Wochenstunden | Bezugskulturen | Besonderheiten/ Schwerpunkte |
|---|---|---|---|
| 5 | 4 | England (Greenwich) |
|
| 6 | 4 | England (London) |
|
| 7 | 4 | England, Schottland, Kanada |
|
| 8 | 4 | USA |
|
| 9 | 3 | Australien |
|
Der Unterricht in der Sekundarstufe II
Die Zielsetzungen in der Sek. II entsprechen denen der unteren Jahrgänge, auch hier werden die oben beschriebenen Kompetenzen vermittelt.
Die Kompetenzvermittlung in der Qualifikationsphase ist mit den im "Themenstern" (s.u.) festgelegten Themenfeldern verknüpft. Hinzu kommen die für den jeweiligen Abiturjahrgang vorgesehenen verpflichtenden Texten und Materialien. Aus diesen drei Komponenten entwickeln Arbeitsgruppen der Fachkonferenz für jeden Jahrgang Kursthemen. Da die verpflichtenden Texte und Materialien von Abiturjahrgang zu Abiturjahrgang variieren, verändern sich auch die Kursthemen von Abiturjahrgang zu Abiturjahrgang.
Links zum Kerncurriculum
Die Kerncurricula können unter cuvo.nibis.de eingesehen werden.
