• HAG-Bands in der Kulturfabrik Krawatte

    Bands der AG Bandtraining gehören inzwischen ganz selbstverständlich zu zahlreichen Schulveranstaltungen dazu. Wir freuen uns besonders, dass einige von ihnen am 28. November 2025 um 20 Uhr nun auch öffentlich auf der Bühne der Kulturfabrik Krawatte zu erleben sind. Herzliche Einladung!

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Bike2School-Sieg: Pizza-Party bei der 7c

    Pizza in der Schule?! "TOP 1" stand am Ende der Auswertung. Den ersten Platz bei der im September gestarteten Bike2School-Challenge hat unsere Klasse 7c belegt. Zur Belohnung gab es jetzt statt Deutsch, Mathe oder Erdkunde ein gemeinsames Pizzaessen mit den Klassenlehrerinnen.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Save the Date: Ehemaligentreffen am Sonnabend, 20. Dezember

    Zum diesjährigen Ehemaligentreffen lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) für Sonnabend, 20. Dezember, in das Foyer des Schulzentrums Am Spalterhals ein. Eingeladen sind alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler des HAG und natürlich auch diejenigen, die ihre Schule noch als Ganztagsgymnasium Barsinghausen (GTG) kannten.

    Mehr lesen Zum Archiv

Zwischen Moral und Gesetz - Ein philosophisches Arendt-Lesebuch (2020)

Das Nachdenken über Hannah Arendt und ihre bevorzugten Gesprächspartner (wie etwa Platon oder Immanuel Kant) zeigt seine Aktualität vor allem dann, wenn die Gedanken nicht nur referiert werden, sondern die/der Leser*in zur/ Beobachter*in des Denkprozesses werden kann. Ob nun die Frage nach Moral und Gesetz, die Suche nach dem Gewissen oder der Missetäter vor dem Gerichtshof: Im Dialog mit Arendt, Kant und anderen ist für alle Interessierten (Einsteiger wie Fortgeschrittene gleichermaßen) mit Sicherheit etwas dabei!

Die Teilnehmer*innen des Philosophie-Leistungskurses und Kursleiter Alban Peters haben sich während der Corona-Zeit in Essays, Kurzgeschichten, Theaterszenen, Plädoyers und freien Textformen ethischen Problemen (nicht unbedingt über Corona) sowie der jeweiligen Auffassung Arendts intensiv gewidmet. Das Ergebnis: 168 Seiten philosophisches Nachdenken, die zum Mitdenken einladen.

Der gemeinsame Besuch der Ausstellung "Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert" im Deutschen Historischen Museum in Berlin mit einer Diskussionsrunde mit der Kuratorin Monika Boll hat die Auseinandersetzung mit dem Thema noch einmal vertieft.

Zwischen Moral und Gesetz - Denken mit Hannah Arendt ist inzwischen in der zweiten Auflage in allen Sekretariaten für 5,- Euro erhältlich.

Wir bedanken uns beim Schulverein für die Unterstützung des Projektes.