• Save the Date: Ehemaligentreffen am Sonnabend, 20. Dezember

    Zum diesjährigen Ehemaligentreffen lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) für Sonnabend, 20. Dezember, in das Foyer des Schulzentrums Am Spalterhals ein. Eingeladen sind alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler des HAG und natürlich auch diejenigen, die ihre Schule noch als Ganztagsgymnasium Barsinghausen (GTG) kannten.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • In eigener Sache - Expert:innen gesucht

    Für den Abschluss des Schuljahres im Juni kommenden Jahres plant das Hannah-Arendt-Gymnasium wieder Projekttage rund um das Thema "Nachhaltigkeit". Leitend sollen die 17 Ziele der Vereinten Nation sein. Die Besonderheit: Die jüngeren Schülerinnen und Schüler besuchen Workshops, die von älteren Schülern angeleitet werden. Zur Vorbereitung werden sich die Jahrgänge 11 und 12 am 4. und am 18. März, jeweils ein Mittwoch, zusammensetzen und ihre Projekte planen. Genau dafür sucht das HAG jetzt Expertinnen oder Experten, die die Oberstufenschüler bei der Projektplanung zu einem der Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.

    Mehr lesen Zum Archiv

Grenzgänge zwischen Kunst und Wissenschaft

Foto: SF1/Projektgruppe

Vielen Menschen erscheint es selbstverständlich, dass uns Wissenschaften Erkenntnisse vermitteln, Künste aber ästhetische Erlebnisse. Diese Trennung der Disziplinen wird vor allem in den Wissenschaften gepflegt, während in der Kunst eher der Zusammenhang von Wissenschaft und Kunst betont wird. Seit der Wiedergeburt der Antike gibt es eine Verbindung der Naturwissenschaften mit der Kunst. Die aktuelle künstlerische Forschung gibt nun Anlass, das Verhältnis von Wissenschaften und Künsten neu zu reflektieren sowie zu überprüfen, wo Grenzen verlaufen und wo Interaktion stattfindet. Mit diesem Themenfeld haben sich Schülerinnen und Schüler des Seminarfachs 1 bei Herrn Heinrich beschäftigt.

Einen Projektbericht aus diesem Seminarfach, der sich praktisch mit Kunst und Zufall beschäftigt, finden Sie hier.