• Abiturprüfungen 2025

    Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!

    Mehr lesen Zum Archiv

Französisch am HAG

Der Französischunterricht am HAG erfolgt kompetenzorientiert in der Zielsprache auf der Basis des Kerncurriculums Französisch. Bezugnehmend auf die Schülererfahrungen mit der ersten Fremdsprache zielt er darauf ab die Bereiche der interkulturellen, methodischen und sprachlich-funktionalen Kompetenz entsprechend der durch den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen definierten Kompetenzniveaus innerhalb von jeweils zwei Jahrgangseinheiten zu entwickeln und zu festigen. Der Französischunterricht soll die Lernenden auf jedem Kompetenzniveau (A1-B2) befähigen, situations- und adressatengerecht in der französischen Sprache zu agieren.

Inhaltlich erfolgt der Französischunterricht auf der Basis von Themenbereichen centres d'intérêts, die den Lernenden motivierende Gesprächsimpulse liefern, anhand derer sie auf jedem Niveau ihres Spracherwerbs ihre jeweilige fremdsprachliche Handlungskompetenz trainieren und nutzen können.

Das Kerncurriculum Französisch kann unter cuvo.nibis.de eingesehen werden.

Lehrwerke

Am HAG wird als Text- und Arbeitsgrundlage das Lehrwerk Découertes 1-5 des Klett-Verlags verwendet. Es vermittelt neben den notwendigen sprachlichen Strukturen und dem Wortschatz zum einen ein authentisches Bild unseres Nachbarlandes Frankreichs sowie weiterer zunehmend bedeutsamerer frankophoner Länder und präsentiert bzw. erarbeitet zum anderen auf schülerorientierte altersgemäße Weise die relevanten centres d'intérêts. 

Zum Lehrwerk

Der Frankreichaustausch

Ein besonderes PLUS des Französischunterrichts am HAG ist die regelmäßige Chance, in unterschiedlichen Jahrgängen im Rahmen einer Austauschbegegnung mit gleichaltrigen Jugendlichen unserer französischen Partnerschulen die bis dahin erworbene Sprachkompetenz en France et en action anwenden, vertiefen und weiterentwickeln zu können.

Die Teilnahme an einem Austausch besteht jeweils im 8. (Albi) sowie im 10. Jahrgang (Rouen).

Mehr zum Frankreichaustausch

Fahrtenkonzept des HAG

Darüber hinaus besteht ab Jg. 9 auch die Option eines individuellen längeren Austauschaufenthaltes, der entweder privat oder mit Unterstützung der jeweiligen Französischlehrerin über das DFJW zu organisieren ist und finanziell gefördert wird.

Weitere Aktivitäten im Rahmen des Französischunterrichts

Jahrgang 7

Schulinterner Lesewettbewerb Französisch

  • Die beiden Erstplatzierten nehmen anschließend am regionalen Lesewettbewerb Französisch teil.
  • Die bisherigen Kandidaten des HAG haben in der Vergangenheit recht erfolgreich abgeschnitten.
 

Jahrgang 9

Vorbereitungskurs für die erstmalige erfolgreiche Teilnahme an der externen Prüfung zum Erwerb des DELF- Diploms Niveau A2

  • Bei Interesse an einer Prüfung der Niveaus B1/ B2 erfolgt eine individuelle Betreuung durch die zuständige Fachlehrkraft
  • Mehr Informationen über das DELF-Diplom erhalten Sie beim Institut Francais


Französisch im AUB-Bereich

Frankreich – AG

zur Vorbereitung der jeweiligen Austauschbegegnung

(Jg. 8 – Fr)

SOS-FRANÇAIS – AG

zur Unterstützung und gezielten Förderung von Schülern/Innen mit Lernschwierigkeiten im Fach Französisch zwecks Wiederholung und Festigung bereits bekannter und/oder neu eingeführter Inhalte und Strukturen

(Jge. 6-7/ 8 – SÖR / Bi)