-
Der hörbare Adventskalender Vol. 4
Bereits seit Ende Oktober arbeiten die Redakteure unseres Schulradios wieder fleißig an der Neuauflage des hörbaren Adventskalenders. Bereits zum vierten Mal wird in Kooperation mit der Schulseelsorge des HAG vom 1. Dezember an wieder jeden Tag ein Radiotürchen geöffnet, um die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen.
Mehr lesen Zum Archiv -
Mein Kind hat Corona, was muss ich tun?
Aktuell geht das Corona-Virus wieder verstärkt um. Was müssen Sie tun, wenn Ihr Kind Corona hat? Bitte melden Sie Ihr Kind zunächst über den Schulmanager krank. Zum weiteren Vorgehen:
Mehr lesen Zum Archiv -
E-Waste-Race: 7F sammelt Elektroschrott
Im Rahmen der Projekte, die am Hannah-Arendt-Gymnasium zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit stattinden, nimmt unsere Klasse 7F am "E-Waste-Race" teil. Derzeit sammeln die Schülerinnen und Schüler immer in den großen Pausen Elektroschrott, um ihn einer sinnvollen Recyclingmöglichkeit zuzuführen. Zugleich begleiten sie das Projekt eigenständig medial, etwa über unsere Schülerzeitung, unser Schulradio, aber auch über die Lokalpresse.
Mehr lesen Zum Archiv
Französisch am HAG
Der Französischunterricht am HAG erfolgt kompetenzorientiert in der Zielsprache auf der Basis des Kerncurriculums Französisch. Bezug nehmend auf die Schülererfahrungen mit der ersten Fremdsprache zielt er darauf ab die Bereiche der interkulturellen, methodischen und sprachlich-funktionalen Kompetenz entsprechend der durch den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen definierten Kompetenzniveaus innerhalb von jeweils zwei Jahrgangseinheiten zu entwickeln und zu festigen. Der Französischunterricht soll die Lernenden auf jedem Kompetenzniveau (A1 - B2) befähigen, situations- und adressatengerecht in der französischen Sprache zu agieren.
Inhaltlich erfolgt der Französischunterricht auf der Basis von Themenbereichen centres d'intérêts, die den Lernenden motivierende Gesprächsimpulse liefern, anhand derer sie auf jedem Niveau ihres Spracherwerbs ihre jeweilige fremdsprachliche Handlungskompetenz trainieren und nutzen können.
Lehrwerke
Am HAG wird als Text- und Arbeitsgrundlage das Lehrwerk Découertes 1-5 des Klett-Verlags verwendet. Es vermittelt neben den notwendigen sprachlichen Strukturen und dem Wortschatz zum einen ein authentisches Bild unseres Nachbarlandes Frankreichs sowie weiterer zunehmend bedeutsamerer frankophoner Länder und präsentiert bzw. erarbeitet zum anderen auf schülerorientierte altersgemäße Weise die relevanten centres d'intérêts.
Der Frankreichaustausch

Ein besonderes PLUS des Französischunterrichts am HAG ist die regelmäßige Chance, in unterschiedlichen Jahrgängen im Rahmen einer Austauschbegegnung mit gleichaltrigen Jugendlichen unserer französischen Partnerschulen die bis dahin erworbene Sprachkompetenz en France et en action anwenden, vertiefen und weiterentwickeln zu können.
Die Teilnahme an einem Austausch besteht jeweils im 8. (Albi) sowie im 10. Jahrgang (Rouen).
Darüber hinaus besteht ab Jg. 9 auch die Option eines individuellen längeren Austauschaufenthaltes, der entweder privat oder mit Unterstützung der jeweiligen Französischlehrerin über das DFJW zu organisieren ist und finanziell gefördert wird.
Regelmäßige Projekte / Außerunterrichtlicher Bereich
Unterrichtsbegleitende Projekte, wie der Vorlesewettbewerb und die Vorbereitung auf das DELF-Diplom, gehören ebenso zu den regelmäßigen Angeboten wie die Arbeitsgemeinschaften (AUB).
Französisch lernen im Internet
Zahlreiche Links zu Online-Angeboten stellt der Niedersächsische Bildungsserver bereit.