• Osterferien

    Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und allen Eltern schöne, sonnige und erholsame Frühlingstage sowie ein frohes Osterfest.

    Die Schule bleibt in der Ferienzeit erreichbar, beachten Sie dafür bitte die besonderen Feriensprechzeiten.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • 20 Jahre Frankreich-Austausch: Eine Freundschaft auf vier Säulen

    Klassische Musik erklingt im Salle de Conférence, dem Versammlungsort der Schule, es wird gesungen, getanzt und natürlich fehlen auch die würdigenden Reden nicht. Mit einem ausführlichen Festakt haben das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) und die Institution Rey am Mittwoch, 2. April, das nunmehr 20-jährige Bestehen ihres Austauschprogramms gefeiert. Auch HAG-Schulleiterin Silvia Bethe war zu diesem Anlass in die Normandie gereist.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...

    Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das bisherige Spendenaufkommen und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.

    So organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“

    Mehr lesen Zum Archiv

„Das bisschen macht doch was!“

"Rattenscharfes Denken" – ein philosophischer Projekttag für Jahrgang 5

Liebe 5tklässlerinnen und 5tklässler, wisst Ihr eigentlich, warum Ihr zur Zeit die wichtigsten Personen seid, die sich an dieser Schule um das Problem der Umweltzerstörung und des Klimawandels kümmern können und kümmern müssen? Wisst Ihr es? Ich verrate es Euch: Noch knapp zwei Tage seid Ihr die jüngsten Schülerinnen und Schüler an dieser Schule und werdet daher voraussichtlich von allen Anwesenden noch am längsten diesen Planeten bewohnen - macht etwas draus! Ab dem nächsten Schuljahr könnt Ihr dann den neuen jüngsten Schülerinnen und Schülern mit gutem Beispiel vorangehen.

Hannah Arendt, deren Namen Ihr ja alle kennt, hat über die Notwendigkeit des Denkens gesagt: "Menschen, die nicht denken, sind wie Schlafwandler." Diese Aussage könnte man folgendermaßen verstehen:

  • Schlafwandler haben die Augen oft geschlossen und bekommen nichts von dem mit, was um sie herum passiert.
  • Schlafwandler lassen sich von anderen Personen willenlos herumführen.
  • Schlafwandler können sich auch an nichts mehr erinnern, was sie schlafend getan haben.

Ihr habt heute bewiesen, dass Ihr selber denken könnt, dass Ihr wach seid, etwas mitbekommt von der Welt - und seid vielleicht jetzt schon auf Ideen gekommen, wie Ihr selbst die Welt verändern könnt. Dafür bekommt Ihr gleich in Euren Klassenräumen von Euren Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern auch noch eine rattenscharfe Urkunde verliehen.

Und denkt auch immer wieder daran, was die Erfahrungen des heutigen Tages Euch gezeigt haben: "Das bisschen macht doch was!"

Alban Peters