-
Eisrevue der Eislauf-AG am 7.11.2025
Am Freitag, den 7. November 2025, 18 Uhr, ist es wieder soweit: In der Eishalle in Lauenau wird die Eissaison wird mit einer Eisrevue eröffnet. Unter dem Thema Filmmusik ist die Eislauf-AG mit "Harry Potter on Ice" dabei und lädt zu einer Reise nach Hogwarts hierzu herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
Mehr lesen Zum Archiv -
"Das war toll!" - Fünft- und Sechstklässler feierten Halloween mit Abiturjahrgang
Mit den Worten „Endlich sind wir hier“ stürmten die ersten SchülerInnen am Donnerstagabend in die Schule. Voller Vorfreude und Aufregung versammelten sich rund 180 Fünft- und SechstklässlerInnen am Hannah-Arendt-Gymnasium, um gemeinsam Halloween zu feiern.
Mehr lesen Zum Archiv -
In eigener Sache - Expert:innen gesucht
Für den Abschluss des Schuljahres im Juni kommenden Jahres plant das Hannah-Arendt-Gymnasium wieder Projekttage rund um das Thema "Nachhaltigkeit". Leitend sollen die 17 Ziele der Vereinten Nation sein. Die Besonderheit: Die jüngeren Schülerinnen und Schüler besuchen Workshops, die von älteren Schülern angeleitet werden. Zur Vorbereitung werden sich die Jahrgänge 11 und 12 am 4. und am 18. März, jeweils ein Mittwoch, zusammensetzen und ihre Projekte planen. Genau dafür sucht das HAG jetzt Expertinnen oder Experten, die die Oberstufenschüler bei der Projektplanung zu einem der Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.
Mehr lesen Zum Archiv -
Ehrung für bestes Physik-Abitur
Für das beste Abitur im Fach Physik am HAG wurde jetzt unsere ehemalige Schülerin Anaïs Röbbert geehrt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde nahm Sie die Ehrung und den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) von Schulleiterin Silvia Bethe und Fachobmann Alexander Rachow entgegen. Neben einer einjährigen kostenfreien Mitgliedschaft in der DPG gab es ein Buchpräsent.
Mehr lesen Zum Archiv
„Das bisschen macht doch was!“
"Rattenscharfes Denken" – ein philosophischer Projekttag für Jahrgang 5


Liebe 5tklässlerinnen und 5tklässler, wisst Ihr eigentlich, warum Ihr zur Zeit die wichtigsten Personen seid, die sich an dieser Schule um das Problem der Umweltzerstörung und des Klimawandels kümmern können und kümmern müssen? Wisst Ihr es? Ich verrate es Euch: Noch knapp zwei Tage seid Ihr die jüngsten Schülerinnen und Schüler an dieser Schule und werdet daher voraussichtlich von allen Anwesenden noch am längsten diesen Planeten bewohnen - macht etwas draus! Ab dem nächsten Schuljahr könnt Ihr dann den neuen jüngsten Schülerinnen und Schülern mit gutem Beispiel vorangehen.
Hannah Arendt, deren Namen Ihr ja alle kennt, hat über die Notwendigkeit des Denkens gesagt: "Menschen, die nicht denken, sind wie Schlafwandler." Diese Aussage könnte man folgendermaßen verstehen:
- Schlafwandler haben die Augen oft geschlossen und bekommen nichts von dem mit, was um sie herum passiert.
- Schlafwandler lassen sich von anderen Personen willenlos herumführen.
- Schlafwandler können sich auch an nichts mehr erinnern, was sie schlafend getan haben.
Ihr habt heute bewiesen, dass Ihr selber denken könnt, dass Ihr wach seid, etwas mitbekommt von der Welt - und seid vielleicht jetzt schon auf Ideen gekommen, wie Ihr selbst die Welt verändern könnt. Dafür bekommt Ihr gleich in Euren Klassenräumen von Euren Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern auch noch eine rattenscharfe Urkunde verliehen.
Und denkt auch immer wieder daran, was die Erfahrungen des heutigen Tages Euch gezeigt haben: "Das bisschen macht doch was!"