• In eigener Sache - Expert:innen gesucht

    Für den Abschluss des Schuljahres im Juni kommenden Jahres plant das Hannah-Arendt-Gymnasium wieder Projekttage rund um das Thema "Nachhaltigkeit". Leitend sollen die 17 Ziele der Vereinten Nation sein. Die Besonderheit: Die jüngeren Schülerinnen und Schüler besuchen Workshops, die von älteren Schülern angeleitet werden. Zur Vorbereitung werden sich die Jahrgänge 11 und 12 am 4. und am 8. März, jeweils ein Mittwoch, zusammensetzen und ihre Projekte planen. Genau dafür sucht das HAG jetzt Expertinnen oder Experten, die die Oberstufenschüler bei der Projektplanung zu einem der Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Ehrung für bestes Physik-Abitur

    Für das beste Abitur im Fach Physik am HAG wurde jetzt unsere ehemalige Schülerin Anaïs Röbbert geehrt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde nahm Sie die Ehrung und den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) von Schulleiterin Silvia Bethe und Fachobmann Alexander Rachow entgegen. Neben einer einjährigen kostenfreien Mitgliedschaft in der DPG gab es ein Buchpräsent.

    Mehr lesen Zum Archiv

Kunst trifft Technik

In diesem Seminarfach haben sich interessierte Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2019 damit beschäftigt, wie man mit Hilfe moderner Technik und entsprechender Programmierung Installationen im künstlerischen Sinne Leben einhaucht oder kinetische Apparate entwickelt, die nicht notwendigerweise sinnvolle Dinge tun, aber toll aussehen und zum Hinschauen verführen. Neben Aspekten von Kunst, Mechanik und Konstruktion wurden im Seminarfach bei Herrn Mensching auch Programmierkenntnisse erarbeitet und verfeinert. Neben der Lust am kreativen Konstruieren stand somit die Verbindung zwischen mechanischen Konstruktionen und elektronischer Hardware, wie Microcontrollern oder Smartphones, im Fokus.

Beispielhaft gewähren Till Keßler und Daniel Walther im Folgenden einen Einblick in eines ihrer Projekte: den "Lightning Chair", dessen Entwicklung auch schon auf dem Bild oben zu sehen ist.