• Blutspendeaktion am HAG

    Der Abiturjahrgang 2026 des Hannah-Arendt-Gymnasiums organisiert für Montag, 1. September, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz eine Blutspendeaktion. Zwischen 15 und 19.30 Uhr sind alle herzlich eingeladen, sich in der Aula des Schulzentrums Am Spalterhals für den guten Zweck einzusetzen und Blut zu spenden.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Autor:innenlesung der AG Schreibwerkstatt

    „Magische Welten“ heißt das neue Buch der AG Schreibwerkstatt, das als Schulpublikation seit Juni erschienen ist. Für alle 6. Klassen lesen die Autor:innen diese Woche Ausschnitte aus ihren Geschichten, die die Zuhörer:innen in das Reich von Abenteuer und Phantasie entführen.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Remerciements - Dank aus dem Senegal

    Unsere Senegal-Aktion ist erfolgreich. Inzwischen wurde die 10.000-Euro-Marke geknackt. Kürzlich traf ein Dankesbrief von Abbé Florent Sene aus dem Senegal ein, den wir hier gerne veröffentlichen. Für den dauerhaften Erhalt des Internats werden über die Plattform Betterplace weiter Spenden gesammelt. Monatlich werden etwa 2000 Euro benötigt.

    Mehr lesen Zum Archiv

Unterrichtsinhalte Werte und Normen

Themen in den Jahrgängen 5 bis 10

Inhaltsbezogene KompetenzbereicheLeitthemen Jg. 5/6Leitthemen Jg. 7/8Leitthemen Jg. 9/10
Fragen nach dem IchIch und meine BeziehungenDas Ich und seine sozialen RollenEntwicklung und Gestaltung von Identität
Fragen nach der ZukunftGlück und LebensgestaltungKonstruktiver Umgang mit KrisenVerantwortung für Natur und Umwelt
Fragen nach Moral und EthikRegeln für das ZusammenlebenLiebe und SexualitätEthische Grundlagen für Konfliktlösungen
Fragen nach der WirklichkeitLeben in VielfaltMenschenrechte und MenschenwürdeWahrheit und Wirklichkeit
Fragen nach Orientierungs-möglichkeitenAspekte von Religionen und WeltanschauungenLeben in religös und welt-anschaulich geprägten KulturenDeutungsmöglich-keiten und -grenzen von Religionen und  Weltanschauungen

Rahmenthemen in der Einführungsphase

E1E2
Individuum und GesellschaftReligionen und Weltanschauungen

Rahmenthemen in der Qualifikationsphase

Q1.1Q1.2Q2.1Q2.2

Anthropologie

Ethik

Wahrheit und Wirklichkeit

Lebensentwürfe