• Eisrevue der Eislauf-AG am 7.11.2025

    Am Freitag, den 7. November 2025, 18 Uhr, ist es wieder soweit: In der Eishalle in Lauenau wird die Eissaison wird mit einer Eisrevue eröffnet. Unter dem Thema Filmmusik ist die Eislauf-AG mit "Harry Potter on Ice" dabei und lädt zu einer Reise nach Hogwarts hierzu herzlich ein. Der Eintritt ist frei.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • "Das war toll!" - Fünft- und Sechstklässler feierten Halloween mit Abiturjahrgang

    Mit den Worten „Endlich sind wir hier“ stürmten die ersten SchülerInnen am Donnerstagabend in die Schule. Voller Vorfreude und Aufregung versammelten sich rund 180 Fünft- und SechstklässlerInnen am Hannah-Arendt-Gymnasium, um gemeinsam Halloween zu feiern.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • In eigener Sache - Expert:innen gesucht

    Für den Abschluss des Schuljahres im Juni kommenden Jahres plant das Hannah-Arendt-Gymnasium wieder Projekttage rund um das Thema "Nachhaltigkeit". Leitend sollen die 17 Ziele der Vereinten Nation sein. Die Besonderheit: Die jüngeren Schülerinnen und Schüler besuchen Workshops, die von älteren Schülern angeleitet werden. Zur Vorbereitung werden sich die Jahrgänge 11 und 12 am 4. und am 18. März, jeweils ein Mittwoch, zusammensetzen und ihre Projekte planen. Genau dafür sucht das HAG jetzt Expertinnen oder Experten, die die Oberstufenschüler bei der Projektplanung zu einem der Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Ehrung für bestes Physik-Abitur

    Für das beste Abitur im Fach Physik am HAG wurde jetzt unsere ehemalige Schülerin Anaïs Röbbert geehrt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde nahm Sie die Ehrung und den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) von Schulleiterin Silvia Bethe und Fachobmann Alexander Rachow entgegen. Neben einer einjährigen kostenfreien Mitgliedschaft in der DPG gab es ein Buchpräsent.

    Mehr lesen Zum Archiv

Bandkonzert 2015

Im Rahmen einer neuen Konzertreihe am HAG fand am 19. März 2015 das dritte Bandkonzert statt, nachdem bereits im Februar 2012 und 2014 zwei Bandkonzerte stattgefunden hatten. Das Bandkonzert soll Schülerbands die Gelegenheit bieten, eigenkomponierte Songs oder Coverversionen vor einem Publikum zu präsentieren. Besonders wichtig ist die Zusammenarbeit mit der Bühnentechnik-AG unter Leitung von Jörg Brandt, die für den richtigen Sound und das Licht zuständig ist und hier alle Register ziehen kann (vielen Dank nochmals an dieser Stelle!).

Zwei der Bands ("Right Away" und "Only Sense") nehmen auch an der Arbeitsgemeinschaft Bandtraining teil, in der Schülerbands Songs komponieren, arrangieren und im Mehrspurverfahren aufnehmen.

Dieses Jahr traten sechs Gruppen auf: Zunächst spielten die Tonangeber "All about that Bass" von Meghan Trainor in einer Dancehall-Version und "Bohemian Rhapsody" von Queen. Julian Burk (Percussion/Cajon), Steffen Freitag (akustische Gitarre/Gesang) und Eva Wischnievski (Gesang) spielten verschiedene Coverversionen in akustischem Gewand. Dritte Band war "Right Away" - siehe dazu das Portrait der Band weiter unten. Als nächstes spielte das Duo "Wooden Folk" - auch diese Band hat ein eigenes Portrait verfasst, ebenso wie die Band "Only Sense", die als fünfte Gruppe auftrat (Portraits siehe unten!). Mit dem Song "Greif zu", der hier zum ersten Mal live gespielt wurde, hat "Only Sense" übrigens erfolgreich an dem Bandwettbewerb "Musikrausch" teilgenommen. Den Abschluss bildete die Band "Anti Social Behaviour" mit einer Mischung aus Punk und Alternative Rock: Dennis Dörge (E-Gitarre/Gesang), Steffen Freitag (Bass) und Lukas Koepsel (Drums).

Das Programm war mit Charts im Dancehall-Gewand, Bombast-Progressive-Rock der 1970er Jahre, Akustik-Coverpop, 80's-Indie-Rock, Folk, Deutsch-Pop, Balkan-Beat und Punk ziemlich vielseitig!

Frank Margull