-
Informationen zum ersten Schultag 2025/26
Der Unterricht des neuen Schuljehres beginnt am Donnerstag, den 14. August 2025. Der Nachmittagsunterricht findet am ersten Schultag für alle Jahrgänge wegen der Einschulung der neuen 5. Klassen nicht statt. Der Stundenplan für die Jahrgänge 6-13 wird in den letzten Ferientagen online bekannt gegeben.
Bitte beachten Sie / beachtet die Informationen für die einzelnen Jahrgänge unter "Mehr lesen".
Mehr lesen Zum Archiv -
Termine der Elternabende der Jahrgänge 5, 7, 9, 11, Q1/Q2
Zu den anstehenden zentralen Elternabenden für die Jahrgänge 5, 7, 9, 11 sowie 12 und 13 (Q1/Q2) laden wir alle Eltern herzlich ein. Die Termine finden Sie bereits hier, genauere Informationen erhalten Sie über die Klassenleitungsteams oder die Jahrgangsleitung. Alle Elternabende finden in der Aula des Schulzentrums statt.
Mehr lesen Zum Archiv
Schwimmunterricht

Dank Martin Dankert (Vorstand der DLRG Wennigsen) besteht seit Januar 2016 ein Kooperationsvertrag zwischen der DLRG Wennigsen und dem Hannah-Arendt-Gymnasium, sodass wir auch in Zukunft auf die Unterstützung von Bundesfreiwilligendienstleistenden hoffen. In den vergangen Jahren hatten wir stets einen FSJler im Einsatz, der - in Zusammenarbeit mit dem Handballverein Barsinghausen - für einige Stunden am HAG und für weitere Stunden für die Grundschulen sowie den HVB eingesetzt worden ist. Von den sechs FSJlern befinden sich übrigens nun fünf auf dem Weg, Lehrer zu werden, denn durch das FSJ ist dieser Wunsch gewachsen und gereift.
Seit Beginn des zweiten Halbjahres des Schuljahres 2015/16 erhalten wir tatkräftige Unterstützung im Schwimmunterricht durch den Einsatz von Bundesfreiwilligendienstleistenden der DLRG Wennigsen. In diesem Jahr waren es Charlotte Wittrien und Svenja Staffeldt, die uns Sportlehrer im Schwimmunterricht in den Klassenstufen 5 bis 9 fachkompetent und pädagogisch versiert begleitet haben.
Auch in Zukunft setzen wir Sportlehrer am HAG den Fokus auf Schwimmen. Zu Zeiten, in denen immer weniger Kinder und auch Jugendliche sicher schwimmen können und sie auch nicht immer die Unterstützung des Elternhauses erhalten, wird die jährliche Schwimmeinheit umso wichtiger. Selbst wenn es nicht bei jedem Schüler auf Begeisterung stößt, dass dies in jedem Jahr quasi auf dem Stundenplan steht, so sind doch - dank der konsequenten Hinführung zum Rettungsschwimmer - die meisten Schülerinnen und Schüler am Ende der Sekundarstufe 1 stolze Besitzer eines Rettungsschwimmabzeichens.
Gerade in der vergangenen Woche gab es in diesem Zusammenhang ein sehr berührendes Erlebnis, als Neuntklässler bei den Übungen für das so genannte Transportschwimmen das Retten übten und bei diesen Übungen zum ersten Mal in dieser Schwimmeinheit auch der Mitschüler aus dem Irak integriert werden konnte.
Ab dem kommenden Schuljahr 2016/17 möchten wir gerne einen speziellen Schwimmunterricht für Anfänger anbieten. Am 31.05.2011 haben wir das 777. Rettungsschwimmabzeichens am HAG verliehen. Heute, am 23.06.2016, steuern wir dem 1000. Abzeichen entgegen.