• Save the Date: Ehemaligentreffen am Sonnabend, 20. Dezember

    Zum diesjährigen Ehemaligentreffen lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) für Sonnabend, 20. Dezember, in das Foyer des Schulzentrums Am Spalterhals ein. Eingeladen sind alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler des HAG und natürlich auch diejenigen, die ihre Schule noch als Ganztagsgymnasium Barsinghausen (GTG) kannten.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • In eigener Sache - Expert:innen gesucht

    Für den Abschluss des Schuljahres im Juni kommenden Jahres plant das Hannah-Arendt-Gymnasium wieder Projekttage rund um das Thema "Nachhaltigkeit". Leitend sollen die 17 Ziele der Vereinten Nation sein. Die Besonderheit: Die jüngeren Schülerinnen und Schüler besuchen Workshops, die von älteren Schülern angeleitet werden. Zur Vorbereitung werden sich die Jahrgänge 11 und 12 am 4. und am 18. März, jeweils ein Mittwoch, zusammensetzen und ihre Projekte planen. Genau dafür sucht das HAG jetzt Expertinnen oder Experten, die die Oberstufenschüler bei der Projektplanung zu einem der Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Elternsprechtag für Jahrgang 5

    Zum Elternsprechtag der 5. Klassen laden wir alle Erziehungsberechtigten des 5. Jahrgangs für Donnerstag, den 12. November 2025, von 15.00 bis 18.00 Uhr herzlich ein.

    Mehr lesen Zum Archiv

Das Betriebspraktikum

Unser Fach dient als Ankerfach für sämtliche Maßnahmen innerhalb der Konzeptes der Studien- und Berufsorientierung. Als eine der zentralen Maßnahmen wird das Schülerbetriebspraktikum von den Mitgliedern der Fachgruppe vorbereitet, betreut und reflektiert.

Auf Beschluss der Fachkonferenz führt das HAG zwei Betriebspraktika unterschiedlicher Ausrichtung durch:

  • Jahrgang 10: Einwöchiges Betriebspraktikum mit dem Schwerpunkt im Bereich von Ausbildungsberufen

Das Praktikum für die 10. Klassen findet in der Regel in der ersten Woche vor den Herbstferien statt. Eine Verlängerung des Praktikums auf die Dauer von zwei Wochen ist auf freiwilliger Basis möglich, indem das Praktikum in der letzten Woche der Herbstferien begonnen wird. Die jeweilige Lehrkraft in Politik-Wirtschaft unterstützt und berät hier gerne.

  • Jahrgang 11: Zweiwöchiges Betriebspraktikum mit dem Schwerpunkt im Bereich akademischer Berufe.

Zu den (vorläufigen) Terminen

 

WICHTIG:

Die Schüler*innen suchen sich ihren Praktikumsbetrieb selbstständig. Eine Vorbereitung auf das Bewerbungsverfahren findet im Unterricht statt. Über die Eignung des Praktikumsplatzes entscheidet die jeweilige Fachlehrkraft.